Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Sanierung der Lüftungsanlage in der Mensa, Förderkennzeichen 03K02238
Förderquote 25 % der Aufwendungen für den Einbau einer zentralen Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung durch Rotationswärmetauscher.
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.03.2017
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2016
Beginn der baulichen Maßnahme: 28. Kalenderwoche 2016
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die Optimierung der Lüftungsanlage dient der Einsparung von Strom und Heizenergie sowie der Reduzierung der CO²-Emissionen.Die Stromeinsparung beträgt jährlich durchschnittlich 84 %, die CO²-Einsparung gesamt um 755 Tonnen über die Lebensdauer.
Beteiligte Partner:
Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44-46, 59368 Werne
Ausführende Firma: Jonatz GmbH, Ohmstraße 6, 59425 Unna
Sanierung der Beleuchtungsanlagen, Förderkennzeichen: 03K00450
Förderquote 30 % der Aufwendungen für Montage der LED-Beleuchtung, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Hallenbeleuchtung bei einem CO2-Minderungspotenzial von mindestens 50 %
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2015 bis zum 11.08.2015, Bewilligungszeitraum bis zum 30.11.2015
Beginn der baulichen Maßnahme vor und in den Herbstferien 2015 bis zum 16.10.2015
Ziel und Inhalt Maßnahmen: Austausch der vorhandenen Beleuchtungskörpern gegen neue Leuchten mit modernster LED-Technik, sowie mit einem Lichtmanagement über Präsenz und Bewegungsmelder zur Energieeinsparung und Reduzierung der Co2 Emission um durchschnittlich über 85 %
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro EPPS GmbH, Am Kühlturm 9, 44536 Lünen
Ausführende Firma: Firma Bellwon, Römerweg 30-34, 44534 Lünen
Sanierung der Beleuchtungsanlagen,Förderkennzeichen 03K00494
Förderquote 30 % der Aufwendungen für Montage der LED-Beleuchtung, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Hallenbeleuchtung bei einem CO2-Minderungspotenzial von mindestens 50 %
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2015 bis zum 11.08.2015, Bewilligungszeitraum bis zum 30.11.2015
Beginn der baulichen Maßnahme 30.06.2015
Ziel und Inhalt Maßnahmen: Austausch der vorhandenen Beleuchtungskörpern gegen neue Leuchten mit modernster LED-Technik, sowie mit einem Lichtmanagement über Präsenz und Bewegungsmelder zur Energieeinsparung und Reduzierung der Co2 Emission um durchschnittlich über 85 %
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro EPPS GmbH, Am Kühlturm 9, 44536 Lünen
Ausführende Firma: Wienholt & Horstmann GmbH & Co. KG, Moltkestraße 12-14, 44536 Lünen
Förderkennzeichen 03K02239
Förderquote 25% der Aufwendungen für den Einbau einer zentralenZzu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung durch Rotationswärmetauscher.
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheides: bis zum 31.03.2017
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahmen in den Sommerferien 2016
Beginn der baulichen Maßnahmen: 29 Kalenderwoche 2016
Zielund Inhalt der Maßnahmen: Die Optimierung der Lüftungsanlage dient der Einsparung von Strom und Heizernergie sowie der Reduzierung der CO² Emissionen. Die Stromeinsparung beträgt jährlich durchschnittlich 70%, die CO² Einsparungen insgesamt um 369 Tonnen über die Lebensdauer.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44-46, 59368 Werne
Ausführende Firma: Jonatz GmbH, Ohmstraße6, 59425 Unna
Sanierung der Lüftungsanlage in den Nebenräumen der Turnhalle
Förderkennzeichen: 03K002237
Förderquote 25 % der Aufwendungen für den Einbau einer zentralen Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung durch Rotationswärmetauscher.
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheides: bis zum 31.03.2017
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahmen in den Sommerferien 2016.
Beginn der Maßnahme: 33. Kalenderwoche 2016
ZIel und Inhalt der Maßnahme: Die Optimierung der Lüftungsanlage dient der Einsparung von Strom und Heizenergie sowie der Reduzierung von CO² Emissionen. Die Stromeinsparung beträgt jährlich durchschnittlich 70%, die CO² Einsparungen gesamt 258 Tonnen über die Lebensdauer.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen,Ingnieurbüro Rüschenschmidt,Thünen 44-46, 59369 Werne
Ausführende Firma: Jonatz GmbH, Ohmstraße 6, 59425 Unna
Sanierung der Heiztechnik, Warmwasserbereitung, Gebäudeleittechnik
Förderkennzeichen 03K03706
Förderquote 52 % der Aufwendungen für die Sanierung der Warmwasserbereitung, Gebäudeleittechnik und hydraulische Regulierung der Trinkwasserzirkulation, mit einer Stromeinsparung von mindestens 50 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2018
Laufzeit des Vorhabens:Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2017,Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme
Der Einbau einer effizienten Warmwasserbereitung, moderner Gebäudeautomation und neue Pump- und Heiztechnik führen zu Energieeinsparung und Reduzierung der CO2 Emission. Mit der neuen Heiz- und Pumpentechnik wird eine Stromeinsparung von 52 % im Vergleich zur vorherigen Anlage erreicht.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44, 59368 Werne
Ausführende Firma: Alfred Pieper GmbH, Auf dem Daberg 21-23, 59067 Hamm
Sanierung der Beleuchtung, Förderkennzeichen 03K06971
Förderquote 52 % der Aufwendungen für den Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtung, in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Innenbeleuchtung mit einer Treibhausgasminderung von mindestens 50 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 30.06.2018
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2017
Beginn d er baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehende Beleuchtungsanlage aus dem Jahr 1985 wird gegen eine energiesparende LDE-Beleuchtung nebst Steuerungsanlage sowie Bewegungsmeldern ausgetauscht. Die Stromeinsparung beträgt 89 %. Die CO2-Emission wird über die Lebensdauer von 20 Jahren um 662 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro EPPS GmbH, Am Kühlturm 9, 44536 Lünen
Ausführende Firma: K. Bellwon Elektrotechnik GmbH, Römerweg 30-34, 44534 Lünen
Sanierung der raumlufttechnischen Anlagen / Lüftungsanlagen, Förderkennzeichen 03K03700
Förderquote 45,5 % der Aufwendungen für die Sanierung der RLT-Anlage, mit einer Stromeinsparung von mindestens 70 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2018
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2017
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme:Die bestehenden Lüftungsanlagen aus dem Jahr 1986 werden gegen moderne, energiesparende RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Die Stromeinsparung liegt bei 70 bzw. 76 %. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 932 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44, 59368 Werne
Ausführende Firma: Steinweg Gebäudetechnik GmbH, Münsterstr. 69, 44534 Lünen
Sanierung der Heiztechnik, Warmwasserbereitung, Gebäudeleittechnik Förderkennzeichen 03K03704
Förderquote 52 % der Aufwendungen für die Sanierung der Warmwasserbereitung, Gebäudeleittechnik und hydraulische Regulierung der Trinkwasserzirkulation, mit einer Stromeinsparung von mindestens 50 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2018
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2017
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme:
Der Einbau einer effizienten Warmwasserbereitung, moderner Gebäudeautomation und neue Pump- und Heiztechnik führen zu Energieeinsparung und Reduzierung der CO2 Emission. Mit der neuen Heiz- und Pumpentechnik wird eine Stromeinsparung von 52 % im Vergleich zur vorherigen Anlage erreicht.
Beteiligte Partner:
Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44, 59368 Werne
Ausführende Firma: Alfred Pieper GmbH, Auf dem Daberg 21-23, 59067 Hamm
Sanierung der Lüftungsanlage Förderkennzeichen 03K03698
Förderquote 45,5 % der Aufwendungen für die Sanierung der RLT-Anlage, mit einer Stromeinsparung von mindestens 70 %
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: bis zum 31.01.2018
Laufzeit des Vorhabens: Durchführung der baulichen Maßnahme in den Sommerferien 2017
Beginn der baulichen Maßnahme: 29. Kalenderwoche 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Die bestehende Zu- und Abluftanlage, die aus dem Jahr 1981 stammt, wird gegen eine moderne, energiesparende RLT-Anlage mit Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Über die Lebensdauer von 20 Jahren wird der CO2-Ausstoss um 837 Tonnen gemindert.
Beteiligte Partner: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen, Ingenieurbüro Rüschenschmidt, Thünen 44, 59368 Werne
Ausführende Firma: Steinweg Gebäudetechnik GmbH, Münsterstr. 69, 44534 Lünen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit