So hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Unna Unternehmer*innen auf ihrer Internetseite www.wfg-kreis-unna.de aktuelle Informationen und Hilfsmittel zu folgenden Themen zur Verfügung gestellt:
- Kurzarbeitergeld
- Liquiditätshilfen
- wesentliche Schritte zur Krisenprophylaxe und -bewältigung
Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Außerdem ist bei der WFG Kreis Unna das Krisentelefon unter der Rufnummer 02303 271690 für Unternehmer*innen geschaltet. Für konkrete Nachfragen steht Viktoria Berntzen bei der WFG unter der Rufnummer 02303 271890 zur Verfügung.
Auch das Wirtschaftsförderungszentrum Lünen steht als Ansprechpartner für Lüner Unternehmer und Gewerbetreibende zur Verfügung und hat auf seiner Internetseite unter www.wzl.de wichtige Informationen zusammengestellt.
Gewerbesteuerpflichtige, die unmittelbar aufgrund des Corona-Virus negative wirtschaftliche Auswirkungen verzeichnen, können Anträge auf bestimmte Steuererleichterungen stellen.
Das Team Steuern der Stadt Lünen stellt hierzu ein Formular zur Verfügung, das im Internet unter www.luenen.de/Steuererleichterungen und www.wzl.de veröffentlicht ist. Das ausgefüllte Formular kann per Post an die Steuerabteilung der Stadt Lünen, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen, gesendet werden oder per Mail an steuerabteilung@luenen.de.