Online-Services

Abwechslungsreiches Programm zur "Fairen Woche" in Lünen

Erstellt von Pressestelle Stadt Lünen | |   News

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich bei der Fairen Woche vom 15. bis 29. September deutschlandweit alles rund um die Themen Klimagerechtigkeit und den Fairen Handel. Die Stadt Lünen ist seit 2011 als "Fairtrade Town" zertifiziert und setzt sich gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus der Stadtgesellschaft für den Fairen Handel ein.

Die Faire Woche will in diesem Jahr zeigen, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzentinnen und Produzenten auswirkt, und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet.
 
Dazu gibt es in Lünen ein abwechslungsreiches Programm:

- Im Mitmach.RAUM, Markstraße 2a, wird es während der Fairen Woche Beratung und Informationen zu den Themen Fair Trade und Klimagerechtigkeit geben. Außerdem bietet der "Aktionskreis Fairer Handel" fair gehandelte Produkte an.

- Mit dem Parcours „Ökologischer Fußabdruck" können Lünerinnen und Lüner unkompliziert ihren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen. Der ökologische Fußabdruck zeigt an, wie viel Fläche ein Mensch benötigt, um seinen Bedarf an Ressourcen zu decken. Gleichzeitig wird gezeigt, wie jede und jeder ganz einfach den eigenen ökologischen Fußabdruck verringern kann.

- Für Kinder gibt es ein kostenloses Angebot der Waldschule im Mitmach.RAUM: „Was hat Klima mit Energie zu tun?“ Dabei experimentieren die Kinder selbst an Forscherstationen zu Wind, Wasser Sonne, Stromkreisen und Generatorfunktionen und lernen den Unterschied zwischen erneuerbarer und fossiler Energieherstellung kennen.

- Auf einer gemeinsamen Radtour durch Lünen erkunden die Teilnehmenden Stationen, an denen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und der Faire Handel schon jetzt fester Bestandteil sind. Start ist am Weltladen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, der von Schülerinnen und Schülern betrieben wird. Die Tour endet am "FairCafé" im Turm der Stadtkirche St. Georg mit fairem Kaffee, Tee und Kuchen.

- Darüber hinaus gibt es eine Filmvorführung des Aktionskreis Fairer Handel, einen Vortrag zum Thema „Kleidung nachhaltig nutzen“ sowie einen Vortrag zum Thema Klimagerechtigkeit.

Logo "Faire Woche" 15. - 29. September 2023
(c) Faire Woche; Abwechslungsreiches Programm zur "Fairen Woche" in Lünen