Wer durch die Kupferstraße schweift, der kann durch große Panoramafenster zuschauen, wie die Auszubildenden aller Aurubis-Standorte hier in Lünen üben, werken und Ideen entwickeln.
Aurubis empfiehlt sich damit im wahrsten Sinne des Wortes als Vorzeige-Unternehmen. Auch im übertragenen Sinne, denn Aurubis hat anderen Lüner Unternehmen angeboten, deren Nachwuchskräfte dort fit zu machen für die Anforderungen des Berufslebens.
Angesichts der Bedeutung einer guten Ausbildung möchte ich allen danken, die sich täglich für das exzellente Ausbildungssystem in Deutschland stark machen - allen voran aktuell Aurubis.
Die Gültigkeit von erlerntem Wissen wird immer kürzer. Es stellt sich immer drängender die Frage: Was muss, was kann, was sollte man heutigen Berufsanfängern eigentlich vermitteln? Sind unsere Konzepte noch zeitgemäß? Eine Ausbildung heute ist nur der Anfang eines langen, permanenten Lernprozesses. Auch in diesem Sinne plädiert die UNESCO für "lebenslanges Lernen".
Ich gratuliere unserem Unternehmen Aurubis für den Mut, mit dem Projekt ATASI - so der Name des Ausbildungszentrums - neue Wege zu gehen. Es ist gelungen und ein wahres Meisterstück. Möge das neue Ausbildungszentrum für alle ein guter Ort des effizienten Lernens und Lehrens sein. Möge es Ansporn und Vorbild für viele Unternehmer in unserer Region sein. Und möge es Ansporn auch für unsere Stadtgesellschaft sein, die Weichen für weitere neue Konzepte in der Ausbildung und der Bildung generell zu stellen. Wir arbeiten daran!
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende ohne Probleme mit der Zeitumstellung. Bald ist diese ja Geschichte!
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Kleine-Frauns