Falls Sie arbeiten müssen, wünsche ich Ihnen, dass Sie eine Klimaanlage oder wenigstens einen Ventilator am Arbeitsplatz haben. Oder dass Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Arbeitgeberin vielleicht die Kleiderordnung ein bisschen gelockert hat. In einigen Berufszweigen ist das ja möglich. In anderen allerdings nicht: Denken Sie beispielsweise an Jobs, in denen man wegen Sicherheitsbestimmungen, Hygienevorschriften oder Dienstvorschriften spezielle Kleidung braucht. Wenn man dann auch noch in der Sonne oder an ohnehin warmen Orten arbeiten muss, wird der Job schnell zum Knochenjob. Ich denke da an Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, aber auch an Straßenbauer oder andere Handwerkerinnen und Handwerker, die im Freien arbeiten.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die auch bei extremen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren und sich in ihrem Beruf für die Gesellschaft einsetzen. Natürlich müssen viele auch jetzt am Wochenende "ran", obwohl extreme Temperaturen vorhergesagt sind.
Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn Sie am Wochenende nicht arbeiten müssen: Achten Sie auf Ihre Gesundheit! Trinken Sie viel und strengen Sie sich nicht zu sehr an. Und wir haben ja auch viel Grün in Lünen - schauen Sie doch mal, ob Sie ein schattiges Plätzchen zur Abkühlung finden! Schlussendlich gibt es ja auch noch die Freibäder in Brambauer und am Cappenberger See. Ein Sprung ins Wasser tut sicher gut bei der Hitze - auch wenn es nicht am Strand von Palma de Mallorca ist.
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende und hoffe, dass Sie genügend Abkühlung finden.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Kleine-Frauns
Bürgermeister der Stadt Lünen