Online-Services

Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 31 vom 04.10.2019: "Buddeln für die Einheit"

Erstellt von Jürgen Kleine-Frauns | |   BM-Kolumne

"Jeder Mensch sollte einmal im Leben einen Baum pflanzen" heißt es in einem bekannten Sprichwort. Menschen in ganz Deutschland haben sich diesen Spruch gestern erfüllt. Denn zum Tag der Deutschen Einheit hatten sich Tausende Bürgerinnen und Bürger zum sogenannten Einheitsbuddeln zusammengefunden – einer ganz besonderen Baumpflanzaktion, die ein Zeichen für den Klima- und Naturschutz gesetzt hat.

Dabei wurden mehr als 100.000 Bäume bei privaten und öffentlichen Baumpflanz-Events in der gesamten Bundesrepublik gepflanzt. Auch wir in Lünen haben uns an der Aktion beteiligt - und zwar im Rahmen meiner diesjährigen Herbst-Radtour, die uns wieder an verschiedene Orte in unserer Stadt geführt hat, die sich im Besonderen durch bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Dieses Engagement ist es, was unsere Gesellschaft stark macht.

Und dieses Engagement konnten wir gestern im Volkspark Brambauer erleben. Dort haben wir gemeinsam 60 Bäume eingepflanzt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich uns angeschlossen. Ich möchte ganz besonders den Volksparkfreunden Brambauer danken, die das möglich gemacht haben. Mehrere Familien waren gekommen, um selbst die Schaufel in die Hand zu nehmen und einen Baum zu pflanzen. Was mich dabei besonders gefreut hat: Viele Kinder, die mit ihren Eltern vor Ort waren, haben mit Spaß und Freude "mitgebuddelt". Gerade unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger können nun ein Leben lang "ihrem" Baum beim Wachsen zusehen und lernen damit schon früh, was es heißt, auch für unseren Naturraum Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren.

Bevor ich Sie sodann ins Wochenende verabschiede, möchte ich auch allen anderen danken, die die gestrige Radtour so erfolgreich gemacht haben und uns gezeigt haben, wie stark das bürgerschaftliche Engagement in Lünen ist. Zum einen wären da die Mitglieder der Flugsportgruppe Lünen, die sich als tolle Gastgeber präsentiert haben und uns am Ende der Tour mit Gegrilltem, Getränken und spannenden Anekdoten aus 70 Jahren Segelflug in Lünen versorgt haben. Ich danke den Mitgliedern vom "Hundewald Doghausen", die einen Freiraum für Mensch und Tier bieten, und den Mitgliedern des Bürgerhauses in Brambauer, die den vielfältigen bürgerschaftlichen Initiativen im wahrsten Sinne des Wortes "Raum geben". Mein Dank geht auch an die Stadtwerke Lünen, die uns Ihre Blumenwiesen gezeigt haben, die sie im Rahmen des nachhaltigen Projekts "Energiebiene" im Frühjahr eingesät hatten.

Und schließlich möchte ich auch die 50 Mitradlerinnen und Mitradler dankend erwähnen, die mich gestern bei der gesamten Tour begleitet haben. Es war toll und ich freue mich schon jetzt darauf, Sie im kommenden Frühjahr bei meiner nächsten Radtour durch Lünen wiederzusehen.


Herzliche Grüße und ein entspanntes Wochenende,

Jürgen Kleine-Frauns
Bürgermeister der Stadt Lünen

Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 31 vom 04.10.2019: "Buddeln für die Einheit" bei der Bürgermeister-Radtour am 3. Oktober
Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 31 vom 04.10.2019: "Buddeln für die Einheit" bei der Bürgermeister-Radtour am 3. Oktober