Online-Services

Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 32 vom 11.10.2019: "Tagespflege: Wichtiger Baustein im Sozialsystem unserer Stadtgesellschaft"

Erstellt von Jürgen Kleine-Frauns | |   BM-Kolumne

"Älterwerden ist nichts für Feiglinge", so der Titel des Buches, das Schauspieler "Blacky" Fuchsberger einst auf den Markt gebracht hat. Darin beschrieb er sehr humorvoll, aber authentisch den Umgang mit "Wehwechen", Krankheiten und Möglichkeiten der Unterstützung. Viele von uns befassen sich zunehmend mit dem Thema "Älterwerden" und den Vor- und Fürsorgemöglichkeiten. Ob als "best agers" für den "Eigenbedarf" oder - wie auch ich - als Familienmitglied, dessen Eltern und Schwiegereltern glücklicherweise noch gesund sind, aber später womöglich einer besonderen Pflege bedürfen.

So bin ich sehr gespannt in dieser Woche der Einladung der Caritas gefolgt, deren neues Zentrum in der Neuberinstraße einzuweihen. Dabei erhielten die Gäste auch Einblicke in die Tagespflege. Um es vorweg zu nehmen: Ich war angenehm überrascht. Von den modern eingerichteten Räumen, von den Ruhebereichen - mit Ohrensesseln aber auch mit einem Krankenpflegebett für Menschen, die sich zum Mittagsschlaf zurückziehen möchten, von der großzügig angelegten Kochinsel am Rande des großen Aufenthaltsraums, wo die Gäste jeden Mittag durch eine Lebensfreude ausstrahlende Hauswirtschafterin bekocht werden. Wer möchte, kann ihr auch bei der Vorbereitung des Essens helfen. Insgesamt eine tolle Atmosphäre für Kommunikation und Miteinander.

Wir in Lünen sind in der kommoden Situation, mehrere Tagespflegeplätze anbieten zu können. Leider ist dieses Angebot noch nicht allzu bekannt. Dabei stellt die Tagespflege eine sinnvolle Ergänzung der häuslichen Pflege dar. Die Einrichtungen bieten pflegebedürftigen, älteren Menschen tagsüber Betreuung und pflegerische Hilfen. Dadurch bleibt die eigene Wohnung erhalten, gleichzeitig kann eine stationäre Heimaufnahme vermieden, hinausgezögert oder abgekürzt werden. Die Tagespflege dient auch der Entlastung der pflegenden Angehörigen. Auch der Kreis Unna hat in dieser Woche die Bedeutung dieser Pflegestellen als "hoch" eingestuft.

Meine Empfehlung: Machen Sie sich selbst ein Bild von auch dieser Möglichkeit der Pflege. Unsere Koordinierungsstelle Altenarbeit der Stadt Lünen mit Annette Goebel und Nicole Liese berät Sie gerne. Beide sind im Erdgeschoss des Rathauses in den Zimmern 7 und 8 für Sie ansprechbar - oder telefonisch unter 02306 104-1207 und 02306 104-1427.

Zu einem Info-Tag rund um das Thema Service-Wohnen lädt die Koordinierungsstelle Altenarbeit der Stadt Lünen, gemeinsam mit der AG Service-Wohnen im Lüner Netzwerk Altenarbeit, am Mittwoch, 6. November, von 15:00 bis 17:30 in den Ratssaal der Stadt Lünen ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Schauen Sie doch einmal vorbei.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Spätherbst-Wochenende, das einen goldenen Oktober einleiten soll.

Herzliche Grüße

Ihr

Jürgen Kleine-Frauns
Bürgermeister der Stadt Lünen

Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 32 vom 11.10.2019: "Tagespflege: Wichtiger Baustein im Sozialsystem unserer Stadtgesellschaft" (Foto: Pixabay)
Bürgermeister-Kolumne Ausgabe 32 vom 11.10.2019: "Tagespflege: Wichtiger Baustein im Sozialsystem unserer Stadtgesellschaft" (Foto: Pixabay)