Auch der "größte Christbaum" der Region, unser als Tanne beleuchtetes Rathaus, ist ein Blickfang ab dem frühen Abend. Wir verbinden Jahr für Jahr die Adventssamstage mit tollen Events wie das Fackelschwimmen oder - wie an diesem Samstag - den Nikolaus-Besuch per Schiff. Über 40 Stände -so viel wie im Vorjahr- kredenzen Christschmuck und Köstliches. In den Kreativhütten nutzen Vereine und Verbände die Möglichkeit, Selbstgebackenes und Selbstgemachtes zu verkaufen und mit den Erträgen ihre Kassenlagen aufzubessern. Dies ist eine Bereicherung des aktuellen Angebots, so meine ich.
Jeder Mittwoch ist in der Sternengasse der Familie gewidmet: Das Kulturbüro - im Erdgeschoss des Hilpert-Theaters zuhause - gibt Bummelpässe aus. Wer auf der Suche nach Sternen an den Ständen fündig wird, erhält eine Belohnung. Und nicht vergessen: Den zweiten Advent verbinden die Lüner Kaufleute im City Ring mit einem verkaufsoffenen Sonntag, vielen Aktionen und Gutscheinen für gebrannte Mandeln.
Ich denke, dass sich unser Weihnachtsmarkt sehen und hören lassen kann. Im Schulterschluss mit vielen Akteuren - Einzelhändlern, Stand-Betreibern, City Ring, Kulturbüro, Vereine und Verbände, Unternehmen als Sponsoren, Rettungs- und, um nur einige zu nennen - gelang es uns auch in diesem Jahr, die City festlich zu gestalten. Allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern sage ich dafür meinen herzlichen Dank.
Kurzum: Ein Besuch in der Sternengasse lohnt sich für Jung und Alt. Und so sehen wir uns spätestens am Wochenende in der Innenstadt, um den Nikolaus zu begrüßen, zu shoppen und zu naschen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen 2. Advent.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Kleine-Frauns
Bürgermeister der Stadt Lünen