Die Leiterin des Kulturbüros, Barbara Kastner, sieht das Heinz-Hilpert-Theater offen und interkulturell aufgestellt: "Diese Spielzeit ist international, divers, historisch, gegenwärtig und verspielt. Ensembles unterschiedlichster Herkunft finden sich auf der Bühne." Denn es geht darum, nach Pandemie-bedingten Jahren des Abstands wieder zusammenzukommen, das Gemeinsame zu finden. "Ernst und fröhlich, musikalisch und akrobatisch, geschichtsträchtig und leichtfüßig schafft unser Theater einen Raum, um in neue Zeiten zu neuen Chancen aufzubrechen", schreibt Barbara Kastner im Vorwort der neuen Saison. "Sich mit Gegenwart und Vergangenheit auseinanderzusetzen, um neue Wege in eine zukünftige, lebenswerte Gesellschaft zu suchen – oder einfach mal einen entspannten Abend mit Freundinnen und Freunden zu genießen."
Zirkus und Akrobatik halten Einzug ins Theater, Hip-Hop und Jazz verbinden sich. Die Theaterversion des Films "Good Bye, Lenin!" erinnert tragikomisch an die DDR; "Radio Ruhrpott" spannt mit bekannten Songs den Bogen vom Bergbau bis ins Heute; in Erich Kästners "Fabian" kehrt die Weltwirtschaftskrise der 1920er-Jahre die elenden Seiten des Kapitalismus hervor und lässt uns frösteln, wenn wir in die Zukunft blicken. Im Wirtschaftsthriller "Cum Ex Papers" holt uns die Gegenwart ein, in der sich die Finanzwelt der Kontrolle entzieht. Außerdem kommt "Rebell Comedy" wieder nach Lünen und scheut sich nicht, seine kulturellen Wurzeln und damit verbundene Vorurteile zu thematisieren.
Nicht nur "Take 5 – Jazz am Hellweg" eröffnet mit Götz Alsmann, Chris Hopkins und Ehud Asherie (New York) im Heinz-Hilpert-Theater. Zehn Akrobaten des australischen Circa-Ensembles bringen mit "Sacre" Strawinskys bahnbrechendes "Frühlingsopfer" auf die Zirkusbühne. Das spanische Figurentheater Kulunka erzählt mit "André y Dorine" poetisch und ohne Worte über Liebe und Vergessen im Alter. Auch alte Bekannte werden zu sehen sein: Die "Red Hot Chili Pipers" und das "Ukulele Orchestra of Great Britain" sind wieder zu Gast, neben weiteren besonderen musikalischen Abenden wie "Buddy in Concert".
Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Interessierte im neuen Theater-Spielplan, der bereits jetzt online unter www.luenen.de/theater zur Verfügung steht. Das gedruckte Heft erscheint in Kürze und kann zu den regulären Öffnungszeiten des Kulturbüros abgeholt oder telefonisch und per E-Mail an kulturbuero@luenen.de kostenlos angefordert werden.
Der Vorverkauf für Abonnements der Theaterserien (Serie I, Serie II, MUSE Modern, MUSE Klassisch, Studio, Kinderserie, Kabarett & Co.) startet am Dienstag, 13. Juni. Der Vorverkauf für Einzelkarten der Serien startet am Dienstag, 1. August. Abonnent:innen und Mitglieder des Theater-Fördervereins können Einzelkarten der Serien bereits eine Woche vorher ab dem 27. Juli erwerben. Veranstaltungen außerhalb der Serien sind bereits jetzt im Vorverkauf. Die Veranstaltungen der Rubriken Freiverkauf und Vermietung sind teilweise bereits jetzt im Verkauf.
Um den Spielplan anzufordern, oder weitere Informationen zu den regulären Öffnungszeiten zu erhalten, melden Sie sich telefonisch beim Kulturbüro Lünen unter 02306 104-2299 oder per E-Mail an kulturbuero@luenen.de.
Foto Titelbild Theater-Spielplan 2023/2024 „Bianco su Bianco“ © woerlpool: https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/bianco_su_Bianca_c_woerlpool.jpg
Foto © EMI Jerome Bonnet
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/GoetzAlsmann_InParis_4_an_der_bar__cby_EMI_JeromeBonnet_f_.jpg
Foto © Burghofbühne Dinslaken, Martin Büttner
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/Peterchens_Mondfahrt_c_Burghofbuehne_Dinslaken__Martin_Buettner__2_.jpg
Foto © Klaus Handner
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/EpicDermis__6_.jpg
Foto © Mark Lontzek
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/das_feuerwerk_c_Marc_Lontzek.jpg
Foto © Klaus Reinelt
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/2_Hagen_Rether_c_Klaus_Reinelt.jpg
Foto © B. Lahola
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/Operettenkoenig_C_Bo_Lahola.jpg
Foto © PTF GmbH Konzertagentur Friedmann
https://www.luenen.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dateien_Downloads/2._Leben_in_Luenen/Kultur_und_Veranstaltungen/Kulturbuero/Heinz-Hilpert-Theater/2023_2024/Nussknacker_c_PTF_GmbH__Konzertagentur_Friedmann.jpg
Weitere Veranstaltungen unter www.luenen-veranstaltungen.de
Der neue Theater-Spielplan 2023/2024 ist da!
Der neue Theater-Spielplan ist da
Ein Blick hinaus in die Welt und wieder zurück
Im September startet die neue Saison 2023/2024 im Heinz-Hilpert-Theater und bietet wieder ein Feuerwerk an künstlerischem Können: Schauspiel, Ballett, Operette, Tanz, Konzerte, Kabarett sowie Kinder und Jugendtheater – es bleibt die (angenehme) Qual der Wahl aus einem Programm mit nahezu 100 Veranstaltungen!