"Die Schaffung eines Begegnungsorts für die Menschen, wo ein offener Austausch stattfinden kann, ist eine wichtige Maßnahme für die Quartiersentwicklung", betont die Leiterin des Fachbereichs Innovative Stadt, Astrid Linn. "Nach intensiven Beteiligungen mit Politik, Verwaltungseinheiten und Bürgerschaft, freuen wir uns über die Zusage zur Finanzierung des Quartierstreffs."
Die Begegnungsstätte soll zwischen Quartier und geplantem Landschaftspark auf der Viktoriafläche entstehen, sodass dies auch ein wesentliches Verbindungselement zur neuen Planung, die auch mit der IGA 2027 in Verbindung steht, ist. "Dieses Projekt verdeutlicht die gute integrierte Zusammenarbeit für das Quartier. Von Anfang an war allen klar, wie wichtig der Quartierstreff ist", so der Beigeordnete Christian Klicki.
Weitere Projekte, die nun bewilligt wurden, sind die technische Infrastrukturplanung für den Landschaftspark Viktoria mit 100.000 Euro sowie die Fortführung des grünen Quartiersmanagements mit 57.000 Euro. Die Quartiersgärtnerin wird für die kommenden zwei Jahre ab sofort aktiv vor Ort sein und unter anderem die beiden Gartentreffs weiter begleiten. Darüber hinaus ist eine Förderung für drei weitere Jahre gesichert.
Insgesamt bewilligte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen 3.472.000 Euro an Fördergeldern für die Stadt Lünen. "Ich danke dem Land NRW und ganz besonders der Ministerin Ina Scharrenbach, dass sie die Entwicklung unserer Stadt stets im Auge hat und uns regelmäßig mit Förderungen unterstützt", schickte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns einen Gruß nach Düsseldorf. "Die Fördersumme macht es möglich, dass wir mit dem Quartierstreff einen weiteren Ort für den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung im Quartier schaffen - und zugleich eine neue Heimat für die Grubenwehrvereinigung Lünen-Victoria."
Lünen erhält erneut Geld für den Städtebau
Die Stadt Lünen hat bereits zum siebten Mal eine positive Förderzusage für weitere Projekte in der Städtebauförderung erhalten. Damit kann unter anderem der Quartierstreff im StadtGartenQuartier finanziert werden. Das Land NRW hat dazu 3 Millionen Euro bewilligt, für die Stadt Lünen hatte die Politik einem Eigenanteil von rund 800.000 Euro zugestimmt.