Entstanden ist das Angebot durch eine gemeinsame Initiative des Kommunalen Integrationsmanagements, des Lotsendienstes in Kinderarztpraxen und der Gemeinwesenarbeit Brambauer. Die städtischen Mitarbeitenden möchten durch eine individuelle Beratung Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und bei Bedarf Kontakt zu passenden Einrichtungen und Fachleuten herstellen.
Das Angebot bietet den Frauen einen sicheren Ort für Gespräche und Diskussionen über Themen wie Frauen- und Kinderrechte, Gleichberechtigung und Rollenzuschreibungen, Berufseinstieg und Bildung, Umgang mit Geld, Gesundheit und Stressmanagement sowie Sport, Tanz und Spiel. Je nach Bedarf und Thematik kann Fachpersonal hinzugezogen werden. So konnte z.B. durch die Beratung einer städtischen Mitarbeiterin aus der Einbürgerung eine Bleibeperspektive für eine Besucherin des Frauen-Cafés eröffnet und eine psychisch belastende Situation entschärft werden.
Das Café soll ein lebendiger Ort des Austauschs sein, an dem die Frauen ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen können. Es dient als Plattform für Fragen, Anliegen und Ideen, die gemeinsam bearbeitet und Lösungen gefunden werden können. Das Ziel ist es, die Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Werkzeuge für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben an die Hand zu geben. Die Besucherinnen des Cafés können wiederum als Multiplikatoren dienen und die gesammelten Informationen und das Wissen an andere Frauen im Stadtteil weitertragen.
Mittlerweile hat sich das Angebot im Stadtteil etabliert und wird von den Frauen, die oft über Migrationserfahrung verfügen, sehr gut angenommen. Jede Woche kommen rund 15 Frauen in die "Halte-Stelle" in der Waltroper Straße 28 zum Frauen-Café.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Frauen-Café in Brambauer schafft Raum für Selbstbestimmung und Austausch
Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr öffnet die "Halte-Stelle Brambauer" ihre Türen, um Frauen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder ihrer aktuellen Lebenssituation - im Rahmen eines kleinen gemeinsamen Frühstücks willkommen zu heißen.