Die Stadt Lünen möchte den Betroffenen Hilfe anbieten und hat deshalb einen Flyer aufgelegt, in dem Tipps und Hinweise für mögliche Lösungen dieser schwierigen Situation aufgezeigt sind. Diese Tipps richten sich an verschiedene Gruppen, zum Beispiel Beziehende von Bürgergeld, Rentner, Selbstständige mit geringem Einkommen oder Schüler und Studenten.
Außerdem enthält die Broschüre ein Verzeichnis mit Kontaktdaten zu verschiedenen Organisationen wie den Stadtwerken, dem Jobcenter oder der Verbraucherzentrale NRW, wo die Betroffenen ebenfalls Hilfe und Beratung erhalten können. Auch die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Stadt Lünen sind dort aufgeführt.
Der Flyer ist im Rathaus, bei den Stadtwerken und weiteren Beratungsstellen – zum Beispiel der Diakonie – erhältlich. Er steht zudem zum Download auf www.luenen.de/luenenspart bereit.
Hohe Heiz- und Stromkosten: Stadt Lünen gibt Flyer mit Hilfsangeboten heraus
In den vergangenen Wochen haben viele Lünerinnen und Lüner ihre Jahresrechnung für Strom und Gas erhalten. Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine haben sich die Energiekosten im Jahr 2022 in drastischem Maße erhöht, sodass einige Menschen Probleme haben, ihre Jahresrechnungen zu bezahlen.