"Ich freue mich, für Brambauer da zu sein. Es ist ein lebendiger, vielseitiger Stadtteil mit viel Geschichte und gleichzeitig viel Zukunftspotential", so die neue Ansprechpartnerin. Die Kombination aus Industriekultur und moderner Wohn- und Einkaufsstadt mache Brambauer zu einem einzigartigen Ort: "Zudem gibt es eine aktive Vereinskultur. Die Menschen in Brambauer halten bei zahlreichen Veranstaltungen zusammen und pflegen ihre Tradition."
Genau da möchte das Zentrenmanagement ansetzen. Safet Yazici und Frank Ahlrichs stellten den Initiativkreis Ideen vor, wie mit Beteiligung der Menschen vor Ort eine Entwicklung des Stadtteils vorangetrieben werden kann. So sind neben einem Sommermarkt im August auch ein Spielenachmittag, ein Gastronomiestammtisch und eine Kneipennacht geplant. Die Aktionen des Teams Erlebnis.RAUM sollen zudem auf einer Infotafel am Wittekindplatz bekannt gemacht werden.
Das nächste Treffen des Initiativkreises Brambauer wird im Sommer 2023 stattfinden.
Zentrenmanagerin Safet Yazici stellt sich dem Initiativkreis Brambauer vor
Die neue Zentrenmanagerin für Brambauer, Safet Yazici, hat sich beim ersten Treffen des Initiativkreises Brambauer im Jahr 2023 den Akteurinnen und Akteuren vor Ort offiziell vorgestellt. Gemeinsam mit dem Initiativkreis und dem Projekt "Erlebnis.RAUM Brambauer", unterstützt vom Büro "Stadtmanufaktur", möchte die Diplom-Betriebswirtin Lünens größten Stadtteil stärken, weiterentwickeln und erlebbar machen.