Den Auftakt der 14. Saison der Lüner Konzertreihe macht das Notos Klavierquartett, bestehend aus Sindri Lederer (Violine), Andrea Burger (Viola), Philip Graham ( Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) am Samstag, 24. September 2022 um mit Musik von W. A. Mozart, G. Fauré u.a.. Das Notos Quartett erhielt sechs Erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Holland, Italien, England und China. Zahlreiche Mitschnitte bei ARD, BBC oder France Musique bezeugen das große Interesse an seinen Programmen.
Am Freitag, 18. November 2022 präsentieren das Klavierduo Carles & Sofia (Carles Lama und Sofia Cabruja) Musik von F. Schubert, J. Brahms, M. de Falla (aus "El Amor Brujo") u.a.. Carles & Sofia sind eines der bekanntesten Klavierduos Europas. Seit ihrer Gründung 1987 gastieren die beiden katalanischen Pianisten in bedeutenden Konzerthallen: von der New Yorker Carnegie Hall bis zum Teatro Solis in Montevideo.
Auf Konzert-Tangos von A. Troilo, O. Pugliese u.a. können sich die Besucher:innen beim dritten Konzert mit Cuarteto SolTango am Freitag, 20. Januar 2023 freuen. In der einzigartigen Besetzung von Geige (Thomas Reif ), Cello (Karel Bredenhorst), Bandoneon (Andreas Rokseth) und Klavier (Martin Klett) schlägt das Cuarteto SolTango die Brücke zwischen Kammermusik und argentinischem Tango. Die vier Musiker treten zudem regelmäßig zusammen mit weltberühmten Showtanzpaaren auf.
Das 4. Konzert am Samstag, 11. März 2023 steht unter dem Motto "Zeit für Romantik – ein musikalischer Streifzug" bei Musik von F. Liszt, G. Verdi, J. Strauß u.a., präsentiert von Marina Russmann (Sopran) und Christian Strauß (Klavier). Marina Russmann debütierte erfolgreich an mehreren Staatstheatern, in Glanzpartien wie Pamina aus der „Zauberflöte“ oder Mimi aus „La Bohème“. Ihr kongenialer Partner am Klavier ist der preisgekrönte österreichische Pianist Christian Strauß.
Am Freitag, 5. Mai 2023 gastiert l´arte del mondo unter der Leitung von Werner Erhardt beim 5. Konzert im Lüner Hansesaal. Als Solisten hat das Ensemble Johannes Krebs (Violoncello) für sich gewinnen können. Gemeinsam spielen sie Musik von W.A. Mozart, J. Haydn (Cello-Konzert C-Dur) u.a.. L’arte del mondo wurde 2004 von seinem künstlerischen Leiter Werner Ehrhardt gegründet. Das Ensemble spielt sowohl auf historischen als auch auf modernen Instrumenten. Johannes Krebs war 13 Jahre lang Erster Solocellist der Bremer Philharmoniker und ist heute weltweit als Solist gefragt.
Die Konzerte im Hansesaal Lünen beginnen jeweils um 20 Uhr. Das Abonnement kostet für alle fünf Konzerte nur 95 € bzw. für Schüler:innen und Studierende 55 €. Ab dem zweiten Jahr als Abonnent: n reduziert sich der Preis sogar auf 85 € bzw. 50 €. Somit sparen Abonnent:innen rund 40 % gegenüber dem regulären Eintrittspreis. Einzelkarten gibt es nur als Restkarten an der Abendkasse für 28 €/erm. 15 €. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen; Telefon 02306 104-2299 und unter www.luenen.de/konzertreihe.
Lüner Konzertreihe startet in die 14. Saison: Kammermusikalische Highlights im Lüner Hansesaal
Bereits zum 14. Mal präsentiert die Lüner Konzertreihe fünf kammermusikalische Konzerte auf höchstem Niveau in Lünen. Die hervorragenden Künstler:innen und überragende Interpretationen machen die Konzertreihe zu einem der wichtigsten Aushängeschilder des Lüner Kulturlebens und des Kreises Unna. Die künstlerischen Leiter Susanne und Dinis Schemann sorgen durch die Auswahl qualitativ hochwertigster Künstler:innen und Programme für ausverkaufte Kammermusiksäle nicht nur in Lünen. Bühnendekoration, Illumination, hervorragende Akustik im Lüner Hansesaal und die hochwertige Gastronomie runden das Angebot ab.