Der Baum weist starke Stockfäule im Inneren auf und ist außerdem vom „Eschentriebsterben“ betroffen. Beide Krankheiten werden durch Pilze hervorgerufen. Sie sind irreparabel und können nicht behandelt werden, zudem haben laut Baumexperten der Stadt Lünen die vergangenen Dürrejahre dem Baum zusätzlich stark geschadet. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, muss der Baum daher gefällt werden.
Während der Arbeiten werden die Fahrbahn und der Bürgersteig in dem Abschnitt halbseitig gesperrt. Es kann zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen.
An der Waltroper Straße werden in der aktuellen Pflanzperiode 2021/2022 vier neue Bäume nachgepflanzt. Im gesamten Lüner Stadtgebiet werden derzeit mehr als 300 Bäume durch den Fachdienst „Stadtgrün“ neu gepflanzt.
Die Baumexperten der städtischen Abteilung Stadtgrün machen unter anderem die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre für derartige Erkrankungen verantwortlich: Die langen Trockenphasen schwächen viele Bäume und machen sie damit anfälliger für Krankheiten und den Befall durch Schädlinge. Bei Neupflanzungen setzt die Stadt daher mittlerweile auf Bäume, denen Trockenheit weniger ausmacht.
Mangelnde Standsicherheit: Esche muss gefällt werden
An der Waltroper Straße – zwischen Josefstraße und Diesterwegstraße – wird am Samstag, 8. Januar, eine nicht mehr standsichere Esche gefällt.