Online-Services

Mehr Kinder, mehr Zuzüge: Statistiken zum Jahresende

Erstellt von Pressestelle Stadt Lünen | |   News

Lünen hat im Dezember 2021 insgesamt 87.732 Einwohnerinnen und Einwohner (Stichtag 20. Dezember). Diese Zahl erfasst das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, das für Meldeangelegenheiten zuständig ist.

Die Einwohnerzahl hat sich nicht wesentlich verändert: 2020 hatten Ende des Jahres 87.890 Lünerinnen und Lüner ihren Hauptwohnsitz in der Lippestadt. Vor fünf Jahren, 2016, verzeichnete die Stadtverwaltung 87.944 gemeldete Einwohnerinnen und Einwohner.
 
Bei den Zu- und Wegzügen fällt die Bilanz 2021 leicht positiv aus: 3.571 Zuzügen stehen 3.532 Wegzüge entgegen. Innerhalb Lünens sind in diesem Jahr 4.103 Einwohnerinnen und Einwohner umgezogen. Zum Vergleich: 2020 zogen 3.280 Menschen nach Lünen, 3.416 zogen weg. Innerhalb der Stadtgrenzen zogen 4.103 Lünerinnen und Lüner um. Vor fünf Jahren zogen 4.869 Bürgerinnen und Bürger nach Lünen, 4.472 verließen die Stadt. 5.665 Menschen zogen 2016 innerhalb Lünens um.
 
Bei den Geburten ging die Zahl im Vergleich zum Vorjahr nach oben: Bis zum 20. Dezember wurden 797 Neugeborene angemeldet. Mitte Dezember 2020 waren es noch 714, Mitte Dezember 2016 waren es 772. Gestorben sind in diesem Jahr bislang 1.239 Lünerinnen und Lüner. Die Zahl ist höher als im vergangenen Jahr: 2020 starben insgesamt 1.172 Einwohnerinnen und Einwohner der Lippestadt. 2016 waren es im gesamten Jahr 1.100.
 
Bei den Zahlen der Geburten und Sterbefälle ergibt sich ein deutlicher Unterschied zu den Zahlen, die das Lüner Standesamt liefert: Das Standesamt hat bis zum 20. Dezember dieses Jahres 717 Geburten und 1605 Sterbefälle in Lünen beurkundet. Die Zahlen sind unterschiedlich, weil hier unterschiedliche Dinge erfasst werden: Das Standesamt beurkundet alle Geburten und Sterbefälle, die auf Lüner Stadtgebiet geschehen. Beim Bürgerbüro wiederum werden Geburt und Tod von Menschen erfasst, die mit einer Adresse in Lünen gemeldet sind – die also in Lünen leben werden oder gelebt haben. Wie weit die Zahlen von Bürgerbüro und Standesamt in einer Stadt auseinanderliegen, kann unter anderem damit zu tun haben, ob es in einer Stadt ein Krankenhaus gibt – weil dort auch Menschen geboren werden oder sterben, die in einer anderen Stadt gemeldet werden oder sind.
 
Das Standesamt Lünen ist auch für die Eheschließungen zuständig. 2021 sind bis zum 20. Dezember 311 Paare in die Ehe gestartet. 13 Trauungen finden in diesem Jahr voraussichtlich noch statt. 2020 gab es insgesamt 355 Trauungen, vor fünf Jahren, 2016, gab es 444.

Foto Standesamt mit darübergelegtem Säulendiagramm
(c) Stadt Lünen; Mehr Kinder, mehr Zuzüge: Statistiken zum Jahresende