Im Bereich Gesellschaft werden unter anderem mehrere Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungsstufen angeboten. Neu in diesem Jahr ist eine Workshop-Reihe für Frauen, die in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro konzipiert wurde und sich an alle Interessierten richtet, die sich politisch und sozial engagieren wollen. Zudem gibt es verschiedene Vorträge zu Reisen und Ausflugszielen. Das Thema Stromsparen wird durch Vorträge über die Produktion von Strom mithilfe von Solarenergie und aktuelle Trends in der Photovoltaik behandelt. Am Muttertag wird ein Spaziergang rund um den Ruheforst Cappenberg angeboten, bei dem Wildkräuter entdeckt werden können. Ein Vortrag von einem erfahrenen Polizeihauptkommissar wird sich mit dem Thema „Prävention gegen gewalttätige Übergriffe“ beschäftigen und ein mehrwöchiger Kurs zum Thema Encouragingtraining wird Teilnehmende dabei unterstützen, im Leben eine positive Grundhaltung beizubehalten.
Im Bereich Fremdsprachen bietet die VHS neue Einstiegskurse für Ukrainisch und Armenisch sowie den erfolgreichen Kurs „Mini Masterclass“ in Englisch an. Es gibt auch erlebnisreiche Veranstaltungen wie „Spanglish“ und einen Spieleabend auf Italienisch. Im Bereich Grundbildung Deutsch werden zielgruppenspezifische Kurse für funktionale Analphabeten und Menschen mit Lernbeeinträchtigung angeboten, in denen Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf gelernt oder verbessert werden können. In den „Deutsch als Fremdsprache“-Kursen werden Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz und zudem Willkommenskurse für Geflüchtete aus der Ukraine durchgeführt. Es gibt auch einen B2-Deutschkurs, einen speziellen Sprachkurs im Abendbereich für Berufstätige und einen Vertiefungskurs von Wortschatz und Grammatik.
Im Bereich Gesundheit erwartet Interessierte eine Vielfalt an Aktiv-Angeboten, wie Paar- und Singledancing-Kurse auf verschiedenen Niveaustufen, Hula-Hoop-Workout, Fitness- und Yogakurse sowie ruhigere Sportarten wie Tai-Chi, Qigong und Autogenes Training. Zudem wird auch Lachyoga angeboten. Im Bereich Werkstatt startet im Februar ein neuer Grundlagenkurs für Digitalfotografie und es gibt verschiedene Kreativkurse wie Zeichnen, Malen mit Acryl- und Ölfarben sowie Aquarell und einen Silber- und Goldschmiedekurs. Im Bereich der Tastings werden italienische und deutsche Weine verkostet.
Weitere Informationen zu den Kursen gibt es online unter www.vhs-luenen.de, per E-Mail (vhs@luenen.de) oder telefonisch (02306 104-2700).
Neue Kurse: Im Frühjahr mit der Volkshochschule durchstarten
Die Volkshochschule (VHS) Lünen bietet ganzjährig interessante Bildungsangebote an und lädt ab Mitte Februar zu neuen Vorträgen, Wanderungen, Workshops, Sprach-, EDV- und Gesundheitskursen für den privaten und den beruflichen Bereich ein. Bis zu den Sommerferien erwartet die VHS-Besuchenden ein spannendes und abwechslungsreiches Halbjahr.