In Lünen darf sich das junge Publikum auf zwei Theaterstücke an vier Terminen auf der Studiobühne des Heinz-Hilpert-Theaters freuen:
De Stilte (Breda, Niederlande) präsentiert mit "Moment mal - Wacht’s Even" ein Stück für alle ab 2 Jahren.
Was geschieht, wenn zwei fremde Kreaturen plötzlich aufeinander treffen? Wie geht man mit Jemandem um, der anders ist? Jemand, von dem man nicht einmal sagen kann, um welche Art von Wesen es sich handelt? Ein Mensch, ein Hund, ein Vogel? Zum Glück ist es nicht nötig sich gegenseitig zu verändern. Es braucht einen Moment Zeit, sein Selbst zu finden und das Gegenüber kennenzulernen. Auf tänzerische Art und Weise laden die beiden Schauspielerinnen das Publikum ein, Teil einer Welt von Formen und Begegnungen zu werden.
De Stilte ist ein professionelles Tanzensemble in der südlichen Region der Niederlande, welches sich ganz auf die Entwicklung von Produktionen und Aufführungen für Kinder konzentriert. Sie führen jedes Jahr Hunderte von Shows für das Publikum auf. Kulturelle Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten von de Stilte.
Das Stück ohne Sprache dauert ca. 40 Minuten und wird am Dienstag, 23. Mai um 09:45 und um 11 Uhr gezeigt. Einzelkarten für 3,00 € sind ab dem 17.02.2023 beim Kulturbüro Lünen (Kurt-Schumacher-Straße 41, 44532 Lünen) gegen Barzahlung erhältlich.
Vélo Théâtre (Apt, Frankreich) zeigt "Der Ruf der Luft - Appel d'air" für alle ab 10 Jahren.
Eine Extremsituation zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod. Jemand ist verloren in der Nacht, im Wahnsinn der Einsamkeit. Plötzlich wird der Raum zu einer Boots-Kajüte, das Bett zu einem Eisfeld, gefüllt mit Pinguinen. Der verlorene Mann erbaut eine Miniaturwelt in welcher die Objekte zu Leben erwachen: Er beherrscht die Objekte, manipuliert sie wie ein König – überzeugt von seiner künstlich erzwungenen Macht. In diesem begrenzten Raum fällt der Mann eine Entscheidung. Eine, in der er sich selbst der Leere der Einsamkeit hingibt. Ob er fällt oder fliegt – der Ruf der Luft und des Meeres machen ihn frei.
Das Vélo Théâtre wurde 1981 von Charlot Lemoine und Tania Castaing gegründet. Seitdem schaffen sie Theaterproduktionen, die von bildnerischen Ansätzen und Objekten ausgehen – das Objekttheater. Mit großer Aufmerksamkeit für das Kleine und Unscheinbare laden sie das Publikum ein, neue, unbekannte Perspektiven in der Welt einzunehmen. Neben der Arbeit in Apt, einer Stadt in Südfrankreich, geht das international renommierte Theater weltweit auf Tour.
Das Stück mit wenig Sprache dauert ca. 60 Minuten und wird am Donnerstag, 25. Mai und Freitag, 26. Mai um jeweils 11 Uhr gezeigt. Einzelkarten für 8,00 € sind ab dem 17.02.2023 beim Kulturbüro Lünen (Kurt-Schumacher-Straße 41, 44532 Lünen) im Webshop des Kulturbüros und bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen gibt es auch auf www.helios-theater.de/hellwach. Ausgerichtet wird das Festival vom HELIOS Theater in Zusammenarbeit mit den Städten Ahlen, Bergkamen, Hamm, Lippstadt und Lünen.
Vorverkauf für Theaterfestival "hellwach" startet am 17. Februar
"hellwach" - 10. Internationales Theaterfestival für junges Publikum in Lünen und der Region Hellweg
Bereits zum 10. Mal findet das internationale Kinder und Jugend Theaterfestival "hellwach" in Lünen und der Region Hellweg statt. Vom 20.-28. Mai werden wieder viele internationale Theaterstücke gezeigt. Innovativ und experimentell arbeitende Theaterkünstler:innen aus Europa und anderen Kontinenten zeigen ihre neuesten Arbeiten: so aus Ungarn, Niederlande, Slowenien, Frankreich, Afrika, Mexiko und Ukraine. Viele von ihnen sind international renommiert, waren aber bisher in Deutschland selten oder noch nie zu sehen. Fünf Städte der Region Hellweg (Hamm, Ahlen, Bergkamen, Lippstadt und Lünen) veranstalten unter künstlerischer und organisatorischer Leitung des HELIOS Theaters an ihren Spielorten Begegnungen zwischen Künstler:innen und dem jungen Publikum. Vorträge und Diskussionen im Festivalzentrum, dem HELIOS Theaterhaus in Hamm, laden darüber hinaus zum intensiven Austausch ein.