Online-Services

Infos für hilfsbereite Menschen

DRINGENDE BITTE DER WOHLFAHRTSORGANISATIONEN: Bitte legen Sie außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten keine Spenden vor der Tür ab - Vielen Dank!

Spendenaufruf der Caritas (05.09.2023):

Benötigt wird alles, was in die Küche gehört: Besteck, Töpfe, Pfannen, Teller, Tassen, Schüsseln, Geschirrtücher... Auch Bettwäsche und Handtücher sind willkommen.

Die Spenden können täglich vormittags von Mo. bis Fr. ab 9:00 Uhr Auf dem Ringe 1 abgegeben werden.

Um eine kurze vorherige Absprache wird gebeten:
Frau Töws: 0178 9408411
Frau Seier: 0160 94749925

Treffpunkt Neuland und Caritas bitten weiter um Spenden (24.01.2023):

Der Treffpunkt Neuland sammelt weiterhin Blechdosen und Wachs - zum Beispiel aus Kerzenresten. Aus diesem Material können neue Kerzen für die Menschen in der Ukraine hergestellt werden. Viele Gebäude dort haben keine Strom- und Wärmeversorgung, Kerzen sind kaum noch zu bekommen.
 
Bei den Blechdosen sollte es sich um Lebensmittel- oder Konservendosen handeln, Getränkedosen sind für den gedachten Zweck nicht geeignet. Eine erste Lieferung von Spenden in das Kriegsgebiet startet in der nächsten Woche. Der Treffpunkt Neuland, Münsterstraße 20 a, ist unter Tel. 0157 39649055 zu erreichen, weitere Infos gibt es auf www.treffpunkt-neuland.de.
 
Auch die Caritas-Boutique in Lünen-Süd bittet nach wie vor um Spenden. Hier werden vor allem Haushaltswaren benötigt, die dann den Menschen in der Ukraine zur Verfügung gestellt werden sollen. Kontakt zur Boutique, Jägerstraße 50, ist unter Tel. 0151 18408984 möglich. Mehr Infos auf www.caritas-luenen.de/hilfen-in-not/caritas-boutique.
Spendenaufruf (17.10.2022):
Die Geflüchteten in Lünen benötigen dringend Haushaltsgeschirr und Winterkleidung. Spenden können an folgenden Standorten abgegeben werden:

Lädchen Treffpunkt Neuland, Münsterstr. 27 (mittwochs von 10:30 bis 12:30 Uhr) oder
Treffpunkt Neuland, Münsterstr. 20 a (montags bis freitags von 16:00 bis 18:00)

CARITAS Boutique, Jägerstr. 50 a (montags bis freitags von 10:00 bis 16:00)

DasDies GmbH, Arndtstr. 29 (montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr)
Spendenaufruf der Caritas (27.04.2022):
Die Caritas benötigt aktuell ganz besonders folgende Sachspenden:

Hygieneartikel jeglicher Art, Putzmittel, Besen, Eimer, Putztücher, Windeln in großen Größen (kleine Größen reichlich vorhanden), Geschirr, Töpfe

Die Spenden können in der Caritas-Boutique abgegeben werden:

Caritas Boutique
Jägerstraße 50 a
44532 Lünen
Tel. 0151 18408984
E-Mail: caritasboutique@caritas-luenen.de
Spendenaufruf der Tafel (19.04.2022):
Die Tafel des Kreises Unna in Lünen hat derzeit zu wenig frische Lebensmittel im Angebot. Frische Lebensmittel können jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr in Gahmen (Am Lindeneck 3) vorbeigebracht werden. Gerd Peter Grundmann ist Mitglied des Vorstandes der "Tafel Kreis Unna" und Ansprechpartner. Per E-Mail ist er unter gerdpetergrundmann@icloud.com erreichbar.
Aufruf des DRK (28.03.2022):
Das DRK sucht für seine Unterstützung Geflüchteter im Geistviertel noch nach ehrenamtlichen Helfer:innen. Interessent:innen können sich mit dem Projektleiter Gemeinwesenarbeit Geistviertel Lünen, Tim Jesella, über 0152 53056453 oder tim.jesella@drk-luenen.de in Verbindung setzen.

Für die Ausstattung der Unterkünfte werden folgende Dinge benötigt:

  • Windeln
  • Buggys, Kinderwagen
  • Bettwäsche
  • Geschirr, Besteck, Handtücher
  • Besen, Eimer, Putzmittel

Die Stadt Lünen bittet darum, sich bei den Sachspenden auf diese Dinge zu konzentrieren und sich zunächst telefonisch bei den Wohlfahrtsverbänden zu erkundigen, ob und welche Gegenstände benötigt werden. Folgende Organisationen nehmen die Spenden entgegen:

  • Deutsches Rotes Kreuz Lünen, Tel.: 02306 30611-0, https://www.drk-luenen.de/ - das DRK kann zurzeit keine Sachspenden mehr annehmen!
  • Caritas Lünen, Tel.: 02306 7004-0, https://www.caritas-luenen.de/hilfen-in-not/caritas-boutique/ - benötigt werden vor allem Handtücher, Hausrat, Geschirr und Bettwäsche - insbesondere aber auch Hygieneartikel jeglicher Art, Putzmittel, Besen, Eimer, Putztücher, Windeln in großen Größen (kleine Größen reichlich vorhanden), Geschirr, Töpfe!
  • AWO-Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, Arndtstr. 26, Tel.: 02306 7511011, https://www.dasdies.de/die-stoeberei - benötigt werden vor allem noch brauchbare Küchen und Elektrogroßgeräte wie Trockner und Waschmaschinen!
  • Kleiderkammer im Haus der Diakonie, Tel.: 02306 203500: Die Kleiderkammer gibt ab sofort mittwochs von 11:00 bis 14:00 Uhr Spenden für Geflüchtete aus.
  • Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde Brambauer, Tel.: 0231 9872117: Spenden können nur dienstags in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr abgegeben werden.
  • Kleiderkammer Bürgerzentrum Gahmen, Tel. 02306 9416675 (bitte keine Buggys oder Kinderwagen - geringe Lagerkapazitäten!), Kümperheide 2, Spendenannahme jeden Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Ev. Kirchengemeinde Horstmar-Preußen: Die Ev. Kirchengemeinde Horstmar-Preußen kann derzeit keine Sachspenden mehr annehmen.
  • Ev. Kirchengemeinde Horstmar, Bodelschwingh-Haus: Die Ev. Kirchengemeinde Horstmar kann derzeit keine Sachspenden mehr annehmen.
  • Freie Christengemeinde "Gottes Wort" Lünen, Am Friedhof 18, 44532 Lünen, Telefon: 0176 64704036 (organisiert auch Fahrten mit Spenden an die ukrainische Grenze)
  • Firma Grass, Frydagstr. 30, 44536 Lünen,Telefon: 0151 14969944 (sammelt und transportiert in großen Mengen in Richtung Ukraine)

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Geld zu spenden. Hierzu verweist die Stadt Lünen auf folgende Spendenkonten:

  • DRK KV Lünen e.V.; IBAN DE40 4415 2370 0000 0037 56; Verwendungszweck: Ukraine Lünen (Spenden für die ukrainischen Menschen in Lünen)
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Östliches Ruhrgebiet, IBAN DE41 3702 0500 0004 3151 18, Verwendungszweck: Ukrainehilfe (Spenden für die ukrainischen Menschen in Lünen)
  • Deutsches Rotes Kreuz e.V, IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07; Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • SOS-Kinderdörfer weltweit, IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00, Stichwort: Humanitäre Hilfe Ukraine
  • UNICEF, IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00, Stichwort: Ukraine
  • Kindermissionswerk "Die Sternsinger" e.V., IBAN DE95 3706 0193 0000 0010 31; Stichwort: Kinder in der Ukraine - P 41 A 1 
  • Uno-Flüchtlingshilfe e.V., IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50 Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) & Aktion Deutschland Hilft (ADH), IBAN DE53 2004 0060 0200 4006 00, Stichwort: Nothilfe Ukraine

Infos für geflüchtete Menschen

  • Das JOBCENTER informiert ukrainische Geflüchtete über Arbeits- und Qualifizierungsangebote, Sprachkurse und bietet ihnen Beratungen zum Arbeitsrecht, zu Kinderbetreuung, Ausbildung und Berufspraktika etc. an.
  • Der Treffpunkt Neuland e.V. bietet dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr offene Treffpunkte für ukrainische Geflüchtete an. Es besteht die Möglichkeit, bei einem Kaffee oder Tee Deutsch zu lernen. Ehrenamtliche Lehrer:innen und Muttersprachler:innen der ukrainischen Sprache stehen hierfür zur Verfügung. Weitere Informationen können den Flyern auf Deutsch und Ukrainisch entnommen werden. Kontakt: 0177 1481062 und info@treffpunkt-neuland.de

Die Ausländerbehörde der Stadt Lünen informiert ►

Informationen zur aufenthaltsrechtlichen Situation ukrainischer Geflüchteter

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen, Kinder und Schwangere in Not

Інформація поліції для біженців з України

Informationen der Polizei für Geflüchtete aus der Ukraine

Підтримка для людей з обмеженими можливостями у Німеччині

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB): Einstiegsseite auf Deutsch mit Infos auf Ukrainisch - Beratungsangebot für Geflüchtete mit Behinderung

Інформація для біженців (Kreis Unna)

Informationsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine (Kreis Unna)

вакцинуватися зараз! - Impfen jetzt! (Kreis Unna)

Impfzentrum Lünen, Borker Str. 56 - 58

Hinter dem Gebäude der Stadtwerke Lünen GmbH befindet sich das Impfzentrum Lünen. Termine können hier über die Internetseite des Kreises Unna online vereinbart werden. Die Termine werden für Kinder und Erwachsene getrennt vergeben.

Koordination Hilfsangebote:

Büro Bürgermeister
Tel. 02306 104-2020
E-Mail Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete: ukrainehilfe@luenen.de
Internet: www.luenen.de/ehrenamt