Bürgertelefon
- Telefon: 02306 104-2020
- E-Mail: buergertelefon@luenen.de
- Kontaktformular
- Mängelmelder-Apps für Mobilgeräte (Android & iOS)
Sie haben Fragen, Anregungen oder Beschwerden?
Sie haben ein Problem, wissen aber nicht wer dafür zuständig ist?
Sie möchten einen Hinweis loswerden, zum Beispiel zu Themen wie Müll, Straßenzustand oder klappernden Gullydeckel?
Dann ist das Bürgertelefon Ihr direkter Draht zur Stadtverwaltung Lünen. Egal, welche Frage oder Anregung Sie haben: Wir kümmern uns darum, Bürgerbeschwerden sind bei uns an der richtigen Adresse!
- Wir beantworten Fragen direkt, wenn möglich.
- Wir vermitteln den Kontakt zum richtigen Ansprechpartner in den Fachabteilungen.
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Anliegen schnell an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet wird.
Ein guter Bürgerservice ist uns wichtig. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unseren Service weiter verbessern.
Das Bürgertelefon ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:30 Uhr
Kontakt mit der Stadtverwaltung Lünen
Hinweise
Die zentrale E-Mail-Adresse des Bürgertelefons der Stadt Lünen lautet: buergertelefon@luenen.de.
Alternativ können Sie auch das nachstehende Kontaktformular nutzen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation mit der Stadt Lünen
Datenschutzgarantie: Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Angaben vertraulich behandeln. Dies gilt insbesondere für die Weitergabe Ihrer Adressdaten. Innerhalb der Stadtverwaltung erhalten lediglich der/die zuständige/n Mitarbeiter/-innen Kenntnis von Ihren Angaben. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder um Pflichtfelder handelt.
Mängelmelder-Apps für Mobilgeräte
Scannen Sie hier den QR-Code für den Download der Mängelmelder-App der Stadt Lünen aus dem für Ihr Gerät passenden AppStore ein:
Die Mängelmelder-Apps sind kostenlos in den jeweiligen AppStores erhältlich.
Sie können für Ihre Mängelmeldung aus den folgenden Kategorien auswählen (optional):
- ruhender/fließender Verkehr
- Verkehrszeichen
- Baustellen
- Grünflächen/Parkanlagen
- Spielplätze
- Wilde Müllkippen
- Sonstiges
Zur Bearbeitung Ihrer Mängelmeldung benötigen wir folgende Angaben (Pflichtfelder):
- Vorname und Nachname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Telefonnummer
Optional ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Meldung einen Text und ein Foto des von Ihnen festgestellten Mangels beizufügen. Wenn die Standortfunktion (GPS) Ihres Mobilgerätes aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, die GPS-Position des Standort-Mangels automatisch hinzuzufügen, können aber auch eigenen Text eingeben, um den Standort genauer zu beschreiben (z. B. XY-Straße in Höhe Hausnummer Z). Die (zusätzliche) schriftliche Standort-Angabe empfiehlt sich, da die automatisch übermittelten GPS-Angaben vom tatsächlichen Standort oft um mehrere Meter abweichen können.
Achtung: Je nach Ausstattung Ihres Gerätes müssen Sie zum Einlesen des QR-Codes eventuell vorher einen QR-Code-Scanner auf Ihrem Gerät installieren. Auch diese Apps sind kostenlos in den AppStores erhältlich.