Allgemeine Verwaltung
- Geschäftsordnung des Rates
- Geschäftsordnung des Behindertenbeirates
- Geschäftsordnung des Integrationsrates
- Geschäftsordnung des Seniorenbeirates
- Hauptsatzung
- Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Lünen
- Satzung zur Durchführung von Bürgerentscheiden
- Verringerung der Zahl der zu wählenden Mitglieder des Rates
- Verwaltungsgebührensatzung
- Wahlordnung Integrationsrat in Verbindung mit der Übergangsregelung
- Zuständigkeitsordnung des Rates der Stadt Lünen
Steuern, Gebühren, Beiträge
- Abfallbeseitigungsgebühren
- Abfallentsorgung (technische Satzung)
- Benutzungs- und Gebührensatzung für Geflüchtete und Wohnungslose
- Entgelt- und Benutzungsordnung Campus Lünen-Süd
- Entwässerungsgebührensatzung des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) AöR
- 1. Nachtragssatzung zur Entwässerungsgebührensatzung (2022)
- 2. Nachtragssatzung zur Entwässerungsgebührensatzung (2023) - Erschließungsbeiträge
- Fäkalschlammentsorgungssatzung des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) AöR
- 1. Nachtragssatzung zur Fäkalsschlammentsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen (2023) - Friedhofsgebühren
- Hundesteuer
- Kanalanschlussbeitragssatzung des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) AöR
- Nutzungsgebühren für Sportanlagen
- Parkscheinautomatengebühren
- Standgelder bei Kirmesveranstaltungen, Stadtfesten u.ä.
- Steuerhebesätze
- Straßenausbaubeiträge
- Einzelsatzung Am Freistuhl und Diebecker Weg
- Einzelsatzung Lange Straße
- Einzelsatzung Im Geistwinkel
- Einzelsatzung Cappenberger Straße (zwischen "Münsterstraße" und Konrad-Adenauer-Straße)
- Einzelsatzung Feldstraße - Vergnügungssteuer
- Wettbürosteuersatzung
Sicherheit und Ordnung
- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Gegenstände des Wochenmarktverkehrs in der Stadt Lünen
- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Festsetzung von Sperrzeiten in Gaststätten in der Stadt Lünen
- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Lünen
- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf Wochenmärkten in der Stadt Lünen -Marktverordnung-
- Osterfeuer
- Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Lünen
- Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Lünen
- Verkaufsoffene Sonntage
Feuerwehr, Rettungsdienst und Brandschutz
- Rettungsdienstgebühren
- Kostenersatz für Einsätze und Leistungen der öffentlichen Feuerwehr
- Gebührensatzung Durchführung Brandverhütungsschau
- Feuerwehrsatzung (Struktur)
- Satzung über die Aufwandsentschädigung und Festsetzung des Verdienstausfalls der beruflich selbständigen ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr Lünen
Jugend, Schule, Kultur und Weiterbildung
- Benutzungsordnung Stadtbücherei
- Entgelt- und Benutzungsordnung Campus Lünen-Süd
- Entgeltordnung Stadtbücherei
- Elternbeiträge
- Entgeltordnung Hansesaal
- Entgeltordnung Heinz-Hilpert-Theater
- Entgelt- und Benutzungsordnung Räumlichkeiten und Freiflächen (Schulen)
- Jugendamtsatzung
- Musikschul-Entgeltordnung
- Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder
- Schulordnung der städtischen Musikschule
- VHS-Satzung
- VHS-Entgeltordnung
Bauen und Umwelt, Friedhöfe
- Abfallentsorgung (technische Satzung)
- Baumschutzsatzung
- Straßenausbaubeiträge
- Einzelsatzung Lange Straße
- Einzelsatzung Im Geistwinkel
- Entwässerungssatzung (technische Satzung) des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) AöR
- Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen
- Erschließungsbeiträge
- Friedhofssatzung
- Gebührensatzung für die Kommunalfriedhöfe
- Gestaltungsleitlinien
- Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder
- Satzung über die Festlegung der Gebietszonen und Geldbetragshöhe für Stellplatzablösungen
- Straßenreinigung
- Vorkaufsrecht Derner Str.
- Vorkaufsrecht Jäger-/Bahn-/Sedanstr. mit Plan
- Vorkaufsrecht Soziale Stadt Gahmen
- Werbesatzung Stadtkern
Gestaltungssatzungen
Gestaltungssatzungen sind baurechtliche Satzungen mit dem Ziel der Erhaltung oder Wiederherstellung des charakteristischen Erscheinungsbildes von Gebäuden oder eines städtebaulich wertvollen Ortsbildes bestehender Siedlungsbereiche.
Erhaltungssatzungen
Erhaltungssatzungen sind baurechtliche Satzungen, die von den Gemeinden in Deutschland auf der Grundlage des Besonderen Städtebaurechts aus dem Baugesetzbuch erlassen werden können.