Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

19. April 2024

„Politik ist weiblich“ – Lesung am 26. April im Spiegelsaal auf Haus Opherdicke

Politik ist weiblich – Ulrike Hiller.

„Mehr Frauen in die Politik!“ ist eines der Ziele der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna. Frauen sind in der Politik, genau wie in zahlreichen anderen Bereichen unterrepräsentiert, und das, obwohl sie knapp mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen.

In den Städte- und Gemeinderäten im Kreis Unna beträgt der Frauenanteil lediglich 29 Prozent und der Anteil an Bürgermeisterinnen im Kreis Unna liegt mit 30 Prozent ähnlich niedrig. „Damit sich die Sichtweisen und Anliegen der Frauen aber angemessen in der Politik widerspiegeln, ist es unbedingt erforderlich, dass wir mehr Frauen dazu bewegen, sich politisch zu engagieren. Den direktesten Weg dazu bietet nun einmal die Kommunalpolitik vor Ort“, weiß die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lünen, Heike Tatsch.


Für interessierte Frauen, die vielleicht auch schon politisch aktiv sind oder werden wollen, lädt die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna zu einer Lesung mit dem Titel „Politik ist weiblich“ am Freitag, 26. April, ab 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) in den Spiegelsaal auf Haus Opherdicke (Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede) ein. Die Teilnahme ist kostenlos; zwecks Planung wird um Anmeldung unter glchstllngkrs-nnd gebeten.


Staatsrätin a. D. Ulrike Hiller erläutert in dem Buch, wie Frauen es schaffen können, den Schritt in die Politik zu wagen. Dabei erklärt sie auf unterhaltsame Weise politische Abläufe und erzählt auch Anekdoten aus dem politischen Alltag. Sie will politisch interessierten Frauen Mut machen.
Fragen zu der Veranstaltung beantwortet Heike Tatsch (Tel. 02306 104-1350 oder hkttsch04lnnd).