Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

02. Mai 2024

Informationsnachmittag zum „Effekt“-Elterntraining in Lünen-Alstedde

7. Mai: Elternseminar zum Thema Geschwisterstreit in Alstedde

Das Familienbüro der Stadt Lünen lädt Eltern von Kindergartenkindern zu einer Informationsveranstaltung ein: Am Dienstag, 7. Mai, geht es von 14 bis 16 Uhr im Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“, Albert-Schweitzer-Str. 4 in Alstedde, um das Elterntraining „Effekt“.

Mit „Effekt“ sollen Eltern lernen, ihren Kindern vernünftige Grenzen zu setzen und gleichzeitig die Entwicklung zu fördern. Ferner lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie unschöne Machtkämpfe zwischen Kindern und Eltern vermieden werden.

Das Familienbüro der Stadt Lünen möchte zusammen mit dem Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“ während der unverbindlichen Infoveranstaltung vorab über die Inhalte des Kurses informieren. Eltern haben so Gelegenheit, mehr über die Inhalte zu erfahren, Fragen zu stellen und sich auch schon direkt zum Kurs anzumelden.

Das Elterntraining selbst beginnt am Dienstag, 21. Mai, und findet an sechs Terminen jeweils von 14 bis 16 Uhr im „Haus der kleinen Racker“ statt. Die Kosten für den Kurs betragen 10 Euro für das Material. Anmeldungen sind auch in der AWO-Kita unter  02306 6468, im Familienbüro der Stadt Lünen unter 02306 104-1706 oder per E-Mail an familienbuero@luenen.de möglich.