Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

07. Juni 2024

Lüner erklären Lüner Geschichte: Audio-Mitmachaktion für das neue Museum am 14. Juni

Beim Museumstest können Interessierte Audiobeiträge zur neuen Dauerausstellung einsprechen.

Nach den beiden Ausgaben in den vergangenen Jahren im Mitmach.RAUM kommt der Museumstest 2024 nun in mitten die Fußgängerzone: Am Freitag, 14. Juni, haben Interessierte die Möglichkeit, am Pavillon am Alten Markt (Lange Straße) die Zukunft des Museumsstandortes mitzugestalten.

Von 15 bis 17:30 Uhr bieten Mitarbeitende des Stadtmuseums nämlich eine besondere Mitmachaktion an: Für die Dauerausstellung in den neuen Räumlichkeiten werden Filme und Audioinhalte produziert, die über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt Lünen, über Persönlichkeiten, Ereignisse oder Exponate aufklären und berichten. Dazu sucht das Museum Lünerinnen und Lüner, die vorbereitete Textpassagen einsprechen. Diese Beiträge werden dann im neuen Museum zu hören.

Wer also seine Stimme im neuen Museum verewigen möchte, ist herzlich zum Pavillon am Alten Markt eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos gibt es unter www.luenen.de/museum oder per E-Mail an museum@luenen.de.