Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

07. Juni 2024

Reaktion auf Brückensperrung: Stadt zieht Deckensanierung der Bebelstraße vor

Die Brücke Bebelstraße muss gesperrt werden.

Wegen der Gefahr herabstürzender Brückenteile musste die Kanalbrücke Bebelstraße durch das Wasser- und Schifffahrtsamt am Donnerstag, 6. Juni, kurzfristig voll gesperrt werden. Die Stadt Lünen nimmt die außerplanmäßigen Reparaturarbeiten zum Anlass, die eigentlich für die Sommerferien geplante Sanierung der Fahrbahn auf der Bebelstraße vorzuziehen.

Darüber hinaus werden die Ampelschaltungen an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße/Bebelstraße angepasst, um den Verkehrsfluss an dieser Stelle zu verbessern.

Bereits am Dienstag (11. Juni) beginnen die Fräsarbeiten, für die die Bebelstraße im ersten Bauabschnitt zwischen Blücherstraße und Wilhelm-Meier-Straße voll gesperrt wird. Außerdem ist es zwingend erforderlich, dass im betroffenen Bereich keine Autos mehr parken. Die Stadt stellt deshalb am Freitag (7. Juni) beidseitig entsprechende Parkverbotsschilder auf. Die Durchfahrtmöglichkeit für Feuerwehr und Rettungsdienst bleibt erhalten, zudem können Anliegerinnen und Anlieger ihre Grundstücke entlang des Baufeldes jederzeit fußläufig zu erreichen.

Nach jetzigem Planungsstand würde der erste Abschnitt bis zum 15. Juni fertiggestellt sein. Der zweite Abschnitt zwischen Wilhelm-Meier-Straße und Kurt-Schumacher-Straße folgt direkt im Anschluss. Auch hier wird es eine Vollsperrung für den Autoverkehr geben.

Die Stadt Lünen bittet für die Einschränkungen um Verständnis. Durch die vorgezogene Fahrbahnsanierung kann die Gesamtzeit für eine Vollsperrung der Bebelstraße jedoch in Summe reduziert werden, weshalb sich die Stadt entschieden hat, diese durch die Brückensperrung entstandene Möglichkeit zu nutzen. Ein besonderer Dank gilt der zuständigen Baufirma, die kurzfristig alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, um die vorgezogene Maßnahme zu realisieren und die logistische Herausforderung – rund 1000 Tonnen Altasphalt müssen abgefahren werden – zu meistern.