Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

01. Juli 2024

JeKits-Tag der Musikschule Lünen begeistert mit buntem Konzert

Zahlreiche JeKits-Kinder verschiedener Grundschulen sowie das Orchester Kunterbunt der Musikschule unter der Leitung von Sabine Patschinsky begeisterten das Publikum mit einem vielfältigen Programm.

In der voll besetzten Aula des Gymnasiums Altlünen hat am Sonntag, 23. Juni, der JeKits-Tag der Musikschule Lünen stattgefunden. Zahlreiche JeKits-Kinder verschiedener Grundschulen sowie das Orchester Kunterbunt der Musikschule unter der Leitung von Sabine Patschinsky begeisterten das Publikum mit einem vielfältigen Programm.

Eröffnet wurde das Konzert vom Orchester der Schule am Heikenberg mit dem Titel „Herzlich willkommen“ von Karibu. Die JeKits-Kinder präsentierten ihr Können auf Violine, Cello, Trompete, Gitarre und Keyboard und spielten bekannte Lieder wie „Eine Insel mit zwei Bergen“, „Lieblingsmensch“, „What shall we do“ und „Feuerwerk“ von Mark Foster.

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Abschlussauftritt aller Kinder, bei dem sie das Lied „Tsche Tsche Kule“ gemeinsam mit dem Publikum sangen. Für die Kinder der vierten Klasse markierte der Auftritt den Abschluss ihrer Teilnahme am JeKits-Programm, das sie seit Beginn ihrer Grundschulzeit begleitet hat. Zum Abschluss erhielten sie deshalb Urkunden von ihren Lehrkräften überreicht.

JeKits steht für „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ und ist ein kulturelles Bildungsprogramm, das in Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen angeboten wird und ermöglicht, Instrumente zu erlernen, zu tanzen und zu singen.