07. August 2024
Workshop für junge Kulturinteressierte im Café Seepark im Rahmen des Kulturplans
Am 20. August sind alle kulturinteressierten Lüner:innen bis 30 Jahre aufgerufen, sich mit ihren Ideen für eine lebenswerte Stadt einzubringen.
Im Rahmen der aktuellen Kulturplanung setzt sich die Stadt Lünen intensiv mit dem kulturellen Leben der Stadt auseinander. In diesem Planungsprozess werden die Stärken und Defizite der Kulturangebote in Lünen beleuchtet und nach den Bedürfnissen der Bevölkerung gefragt. Zu diesem Zweck finden mehrere öffentliche Workshops statt, an denen sich die Bürger:innen Lünens beteiligen und ihre Sichtweisen äußern können.
Im folgenden Workshop soll ein Fokus auf die jungen Menschen Lünens gelegt werden, um aus erster Hand die Interessen und Wünsche dieser Zielgruppe zu erfahren und dadurch ein attraktiveres Angebot sowie Möglichkeiten der kulturellen Aktivität und Vernetzung junger Menschen zu schaffen.
Kulturdezernent Dr. Christian Klicki betont die Bedeutung dieser Zielgruppe für die Stadt: „Insbesondere die Ideen von jungen Menschen sind entscheidend, wenn es darum geht, Lünens kulturelle Identität als einen lebendigen Prozess für die Zukunft zu gestalten. Lisa Winkelmann, die den Kulturplanprozess organisiert, ergänzt: „Der Workshop bietet jungen Menschen den Raum, mit frischem Wind und innovativen Ansätzen den Kulturplan mitzugestalten und ist außerdem eine hervorragende Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches.“
Zu diesem Zweck findet am 20. August um 18 Uhr ein Workshop für junge Kulturinteressierte im Café Seepark am Horstmarer See statt. Alle Lüner:innen zwischen 15 und 30 Jahren sowie Menschen, die im Jugendbereich arbeiten, sind dazu eingeladen, ihre Meinungen einzubringen und damit maßgeblich das kulturelle Leben der Stadt mitzugestalten.
In verschiedenen Austauschrunden wird sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, was eine lebenswerte Stadt in Sachen Kultur und Freizeit benötigt und erörtert, wo Lünen sich hier konkret verbessern kann. Die Ergebnisse des Workshops dienen als Grundlage, um Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung von Lünens Kultur umzusetzen. Nach dem Workshop wird es bei einem Imbiss die Möglichkeit für einen lockeren Austausch und Vernetzung untereinander geben.
Interessierte können sich zum Kulturworkshop im Café Seepark bis zum 16. August per E-Mail an lswnklmnn36lnnd oder Telefon 02306 104-2440 anmelden. Weitere Informationen zum Workshop und der Arbeit am Kulturplan unter kulturbuero-luenen.de/kulturplan