Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

06. September 2024

Ghanaischer Bio-Kakaoproduzent Yayra Glover zu Besuch in Lünen

Der ghanaische Bio-Kakaoproduzent und Gründer der klimafairen Schokolade „fairafric“, Yayra Glover, hat am 30. August die Stadt Lünen besucht.

Beim Treffpunkt Neuland kamen die Gäste mit dem Bio-Kakaobauern ins Gespräch.
Beim Treffpunkt Neuland kamen die Gäste mit dem Bio-Kakaobauern ins Gespräch.

Empfangen wurde Glover von der Ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Innovative Stadtentwicklung im Rathaus, darunter Anja Paechnatz, die in Lünen für Fairtrade und Nachhaltigkeit zuständig ist.

Yayra Glover hielt einen Vortrag vor rund 90 Schülerinnen und Schülern des Lippe-Berufskollegs, einer der fünf Fairtrade-Schulen in Lünen. Zudem besuchte er den Verkaufsstand des Aktionskreises Fairer Handel im Café vom Steintor sowie den Unverpacktladen „Füllharmonie“. Den Abschluss des Tages bildete ein Vortrag mit anschließender Diskussion im Treffpunkt Neuland.

Vor rund 90 Schülerinnen und Schülern im Lippe-Berufkolleg hielt Yayra Glover einen Vortrag über den fairen Handel.
Vor rund 90 Schülerinnen und Schülern im Lippe-Berufkolleg hielt Yayra Glover einen Vortrag über den fairen Handel.
Das Unternehmen Yayra Glover Ltd. unterstützt rund 5.000 Bio-Kakaobauern in Ghana. Mit seinem Projekt setzt sich Glover für den Erhalt der Regenwälder, den Schutz des Ökosystems und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kakaofarmer ein. Diese erhalten eine Bio-Prämie von 600 US-Dollar pro Tonne, die höchste in Westafrika, sowie gesicherte soziale Absicherung.

Zusätzlich baut die Yayra Glover Ltd. während der Corona-Pandemie eine Fabrik zur Verarbeitung von Feldfrüchten wie Bananen und Süßkartoffeln. Erste Gespräche, diese Produkte auch in Lünen anzubieten, fanden während des Besuchs statt.
Bio-Kakaoproduzent Yayra Glover mit Anja Paechnatz, zuständig für Fairtrade und Nachhaltigkeit bei der Stadt Lünen.
Bio-Kakaoproduzent Yayra Glover mit Anja Paechnatz, zuständig für Fairtrade und Nachhaltigkeit bei der Stadt Lünen.

Anja Paechnatz zeigte sich beeindruckt: „Yayra Glover ist ein Vorbild, der zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften positive Veränderungen bewirken kann.“