Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

18. September 2024

Kontra Punkt – Tanzproduktion mit Live-Musik

Kontra Punkt.

Die Essener Choreographin Jelena Ivanovic und ihr „Ensemble Tanzgebiet“ präsentieren am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr auf der Studiobühne des Heinz-Hilpert-Theaters die Tanzproduktion „Kontra Punkt“.

In dem Stück wird auf poetische Weise das Miteinander und Untereinander in Gruppen thematisiert. Die Aufführung bietet dem Publikum Raum für eigene Interpretationen, während sie gleichzeitig alltägliche Situationen humorvoll aufgreift. Begleitet wird die Tanzdarbietung von Live-Musik, gespielt auf Akkordeon und Klavier. Die Komposition stammt von Markus Stollenwerk und ist inspiriert von Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“.

„Kontra Punkt“ ist eine Koproduktion mit der Tanzbühne Dresden und der Reihe Kunstbaden. Sie wird durch das Landesbüro NRW Frei Darstellende Künste, das Kulturamt Essen, die Allbau Stiftung und die Kulturstiftung Essen gefördert. Zudem erhält die Produktion Unterstützung durch das Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Eintrittskarten sind zu einem Preis von 18 Euro, ermäßigt für 9 Euro, erhältlich. Weitere Informationen und Kartenreservierungen sind beim Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen, unter der Telefonnummer 02306 104-2299 oder online unter www.kulturbuero-luenen.de möglich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, erreichbar unter 02306 104-2434.