07. Oktober 2024
Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen und die Verbraucherzentrale NRW laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Die neue elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 15. Oktober, um 11 Uhr im Saal des St.-Georg-Gemeindezentrums, St.-Georg-Kirchplatz 2, statt.
Ab dem ersten Quartal 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Die ePA ist ein digitaler Gesundheitsordner, in dem medizinische Unterlagen wie Arztbriefe, Laborergebnisse, Medikationspläne und Impfungen gespeichert werden können. Sowohl Patientinnen und Patienten als auch behandelnde Ärzte können auf diese Daten zugreifen – allerdings immer nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Versicherten. Die ePA soll dabei helfen, die medizinische Versorgung transparenter und effizienter zu gestalten.
Sabine Wolter, Juristin der Verbraucherzentrale NRW, wird in ihrem Vortrag die Grundlagen der elektronischen Patientenakte erklären. Die Besucher erfahren, wie die ePA funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Nutzungsmöglichkeiten es gibt – auch ohne Smartphone. Zudem wird auf Datenschutz und Datensicherheit sowie auf die Widerspruchsmöglichkeiten eingegangen. Damit bietet die Veranstaltung eine umfassende Information darüber, wie Bürgerinnen und Bürger die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten behalten und von der Digitalisierung im Gesundheitswesen profitieren können.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich frühzeitig über die bevorstehenden Änderungen im Gesundheitswesen informieren möchten. Der Eintritt ist frei.