Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

30. Oktober 2024

Fischsterben im Teich an der Alten Ziegelei: Sauerstoffmangel bestätigt

Fischsterben: Gewässer wird untersucht

Die Ursache für das Fischsterben im Teich an der Alten Ziegelei in Horstmar ist geklärt. Wie die Stadt Lünen mitteilt, haben die Wasserproben ergeben, dass Sauerstoffmangel zum Tod der Fische geführt hat.

Laut städtischen Expertinnen und Experten übernehmen bei fehlender Sauerstoffzufuhr anaerobe Bakterien den Abbauprozess im Wasser. Zu diesen Bakterien zählen unter anderem auch Schwefelbakterien. Der genaue Grund für den Sauerstoffmangel lasse sich nicht eindeutig feststellen. Verschiedene Faktoren wie der Temperaturumschwung, der hohe Fischbesatz und die geringe Tiefe des Teiches könnten zusammengespielt haben.

Um zukünftig einem erneuten Sauerstoffmangel vorzubeugen, wird die Stadt Lünen geeignete Maßnahmen entwickeln. Geprüft werden unter anderem Möglichkeiten zur Erhöhung des Sauerstoffgehalts und zur Reduzierung der Biomasse im Teich. Parallel dazu wird das Ausmaß der Schlammablagerungen im Teich untersucht.

Nachdem die Stadt Lünen Mitte Oktober über das Fischsterben informiert hatte, wurde umgehend das Technische Hilfswerk (THW) mit der Umwälzung des Wassers beauftragt, um die Sauerstoffsituation kurzfristig zu verbessern. Die Bergung der toten Fische erfolgte durch einen örtlichen Angelverein.