Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

14. November 2024

Infoabende als Standard für den Übergang in die Grundschule

Grundschulkinder

Eltern über die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und Förderangebote für ihre Kinder zu informieren, war das Ziel mehrerer Informationsveranstaltungen, die in verschiedenen Stadtteilen stattfanden.

Die Veranstaltungen richteten sich an Eltern, deren Kinder 2026 eingeschult werden. Organisiert wurden sie vom Bildungs- und Präventionsnetzwerk „Lünen bewegt Bildung“, in dem verschiedene Akteure zusammenarbeiten. In diesem Fall zum Übergang Kita–Grundschule.

In einem Kurzvortrag wurde bei den jeweiligen Veranstaltungen verdeutlicht, dass Eltern neben den Institutionen Kita und Schule eine wichtige Rolle bei der Förderung ihrer Kinder spielen. Anschließend erhielten die Eltern auf einem „Markt der Bildungsmöglichkeiten“ Einblick in konkrete Förderangebote. Insgesamt konnten über 150 Eltern erreicht werden.

Innerhalb des Netzwerks werden derzeit Standards für den Übergang von der Kita zur Grundschule erarbeitet. Die kürzlich durchgeführten Infoabende sind im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) verankert, finden jährlich statt und werden von den Netzwerkakteuren gestaltet. Zahlreiche Fragen drehten sich auch rund um das Thema Schulanmeldung. „Diese Themen werden bei einem weiteren Infoabend zum Schulstart 2026 aufgegriffen. Die Veranstaltung wird derzeit vom Netzwerk vorbereitet und soll vor den Osterferien 2025 stattfinden“, so Richard Melzer, Koordinator von „Lünen bewegt Bildung“.