Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

22. November 2024

Jahresbilanz und Ehrungen: Löschzug 6 Nordlünen/Alstedde feiert Herbstabend

Geehrte und Gratulanten des Herbstabends (v.l.n.r.): Guido Vortmann (35 Jahre), Linus Gottschlich (Feuerwehrmann), Jens Uhlenbrock (35 Jahre), Stefan Herud (25 Jahre), Dieter Haak (60 Jahre), Fritz Bergmann (60 Jahre), Nikolas Leutsch (Oberfeuerwehrmann), Rüdiger Billeb (SPD-Fraktion), Martina Förster-Teutenberg (stellvertretende Bürgermeisterin), Mika Möllmann (Oberfeuerwehrmann), Luca Zander (Oberfeuerwehrmann), Thorsten Redeker (CDU Altlünen-Altstadt), Dominik Groß (stellv. Löschzugführer), Andreas Haak (stellv. Löschzugführer), Andreas Feldmann (Löschzugführer) und Dr. Christian Märkert (Leiter Feuerwehr).

Der Löschzug 6 Nordlünen/Alstedde der Freiwilligen Feuerwehr hat beim traditionellen Herbstabend ihre Jahresbilanz präsentiert und langjährige Mitglieder geehrt.

Der Löschzug 6 besteht aktuell aus 46 aktiven Mitgliedern, darunter zwei Frauen. Im vergangenen Jahr rückten die Einsatzkräfte zu insgesamt 37 Einsätzen aus, darunter 20 Vorsorgeeinsätze, 16 Brände und einem ABC-Alarm mit Gefahrstoffen. Die Fahrzeuge legten dabei insgesamt 2.855 Kilometer zurück.

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Löschzugs ist die Brandschutzerziehung: Im letzten Jahr lernten 164 Kinder in Kindertageseinrichtungen, wie sie sich vor Brandgefahren schützen können. Dafür investierten die Feuerwehrkräfte fast 100 Stunden.

Im Mittelpunkt des Abends standen auch die Ehrungen und Beförderungen: Fritz Bergmann und Dieter Haak wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weitere Anerkennung erhielten Stefan Herud für 25 Jahre sowie Jens Uhlenbrock und Guido Vortmann für jeweils 35 Jahre aktiven Einsatz. Außerdem wurde Linus Gottschlich nach erfolgreicher Grundausbildung und absolvierter Probezeit zum Feuerwehrmann befördert. Nach zwei Jahren aktiven Dienst wurden Nikolas Leutsch, Mika Möllmann und Luca Zander jeweils zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Löschzugführer Andreas Feldmann, der Leiter der Feuerwehr Lünen Dr. Christian Märkert sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik gratulierten den Geehrten und hoben die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr hervor.