Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

28. November 2024

Gewalt erkennen und überwinden: Vortrag über toxische Beziehungen

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen hat das Gleichstellungs- und Frauenbüro der Stadt Lünen interessierte Frauen zu einem Vortrag mit dem Titel „Toxische Beziehungen – Wie Du sie erkennst, welche Auswirkungen sie haben und wie Du Dich daraus befreien kannst“ ins Bürgerzentrum Gahmen eingeladen.

Simona Clemens, zertifizierte Strategieberaterin, Personal Coach und psychologische Beraterin während ihres Vortrags.
Simona Clemens, zertifizierte Strategieberaterin, Personal Coach und psychologische Beraterin während ihres Vortrags.

Simona Clemens, zertifizierte Strategieberaterin, Personal Coach und psychologische Beraterin, vermittelte den rund 20 anwesenden Frauen eindrücklich, welche Formen von Gewalt es gibt, wie Manipulation in Beziehungen funktioniert und welche Wege aus solchen Situationen führen. In ihrem lebhaften Vortrag griff sie auch auf aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamtes zurück, die zeigen, dass die Gewalt gegen Frauen im letzten Jahr zugenommen hat.

Für die Veranstalterinnen war es daher ein zentrales Anliegen, betroffene Frauen zu stärken und zu ermutigen. Gleichzeitig richtete sich der Appell auch an Frauen, die nicht selbst betroffen sind, sich als Multiplikatorinnen einzusetzen und das Thema in ihrem Umfeld weiterzutragen.