Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

27. Dezember 2024

Weihnachten gemeinsam feiern: „Alleine in Lünen-Süd, das muss nicht sein!“ wieder ein Erfolg

Anja Valdor und Dirk Kreimeyer freuen sich über den Erfolg der Aktion „Alleine in Lünen-Süd, das muss nicht sein!“ und kündigen einen Stammtisch für Alleinlebende an.
Anja Valdor und Dirk Kreimeyer freuen sich über den Erfolg der Aktion „Alleine in Lünen-Süd, das muss nicht sein!“ und kündigen einen Stammtisch für Alleinlebende an.

Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung „Alleine in Lünen-Süd, das muss nicht sein!“ ein voller Erfolg. 14 Personen kamen an Heiligabend im Evangelischen Altenzentrum Lünen-Süd zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Unter der Leitung von Anja Valdor, Gemeinwesenarbeit der Stadt Lünen, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besinnlichen und fröhlichen Abend.

An einer festlich gedeckten Tafel genossen die Gäste ein Drei-Gänge-Menü, das von der Küche des Evangelischen Altenzentrums zubereitet wurde. Gemeinsam wurde gesungen, erzählt und viel gelacht. Zum Abschluss gab es eine Bescherung: Jeder durfte ein liebevoll ausgewähltes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen.

Anja Valdor zeigte sich begeistert von der großzügigen Unterstützung durch Privatpersonen, Institutionen, Geschäfte und andere Akteure, die die Aktion mit Gutscheinen und Sachspenden möglich gemacht hatten: „Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Abend so besonders zu gestalten.“ Gemeinsam mit Dirk Kreimeyer, Leiter des Altenzentrums, hofft Anja Valdor, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Alleinlebende dieser besonderen Weihnachtsfeier anschließen.

Für alle, die nicht bis zum nächsten Weihnachten warten möchten, gibt es ab Januar eine weitere Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen: An jedem letzten Sonntag im Monat findet von 14:30 bis 16:30 Uhr der Stammtisch für Alleinlebende statt. Interessierte können sich bei Anja Valdor unter der Telefonnummer 0171 7330878 melden.