Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

01. Januar 2025

Ruhiges Silvester für die Feuerwehr – trotz Böllerwurf

Die Feuerwehr ist wieder auf DMAX im Einsatz.

Die Feuerwehr Lünen hat einen weitestgehend ruhigen Jahreswechsel erlebt. Insgesamt sieben Mal mussten Löschzüge zu Einsätzen ausrücken, die im Zusammenhang mit der Silvesternacht standen.

In den meisten Fällen brannten Reste von Feuerwerkskörpern, die entweder bereits von Anwohnenden gelöscht wurden, oder die ansonsten keine große Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellten.

Einen Zwischenfall gab es in Brambauer, wo die Einsatzkräfte von einem Schulgelände an der Waltroper Straße aus mit Böllern beworfen wurden. Ein Feuerwehrmann erlitt ein Knalltrauma, konnte seinen Dienst aber fortsetzen. Der Löschzug 5 zog sich vom Einsatzort – einer brennenden Mülltonne – zurück und übernahm umgehend den nächsten Einsatz, einen brennenden Wohnwagen am Freistuhl.

Die Stadtverwaltung Lünen und die Feuerwehr Lünen bedanken sich bei allen Menschen, die im Stadtgebiet friedlich gefeiert haben, und wünscht allen Lünerinnen und Lünern ein frohes neues Jahr!