Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

28. Januar 2025

Neujahrsfrühstück im StadtGartenQuartier: Bürgerdialog und Information zur forensischen Klinik

Austausch beim Neujahrsfrühstück im StadtGartenQuartier: Bürger, Stadtvertreter und Fachleute diskutieren Ideen und Perspektiven für die Quartiersentwicklung.
Austausch beim Neujahrsfrühstück im StadtGartenQuartier: Bürger, Stadtvertreter und Fachleute diskutieren Ideen und Perspektiven für die Quartiersentwicklung.

In der Halte-Stelle Münsterstraße (Münsterstraße 68b) hat am Sonntag, 26. Januar, ein Neujahrsfrühstück mit Anwohnern des StadtGartenQuartiers stattgefunden. Die Veranstaltung wurde vom Quartiersmanagement organisiert und bot Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Im Fokus des Austauschs standen die Planungen für die neue forensische Klinik. Vertreter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) informierten die rund 20 Anwesenden über die Architektur, Begrünung und Funktionsweise der Klinik. Zudem gaben sie Einblicke in den Alltag der Patienten, beispielsweise zu Sportmöglichkeiten, Unterbringung und Ausgangsregelungen.

Neben der Klinik wurden weitere Themen diskutiert, die das Quartier betreffen. Dazu zählten der IGA-Radweg, der Baufortschritt auf der Viktoriabrache sowie die Einrichtung eines Quartierstreffs. Die Teilnehmenden äußerten den Wunsch nach einem Treffpunkt und zeigten sich interessiert an den vorgestellten Planungen. Auch die Möglichkeit eines Quartierströdels und die Verwendung des Quartiersbudgets wurden thematisiert.

Das Quartiersmanagement nahm die Ideen und Wünsche auf, um sie in die weiteren Planungen einfließen zu lassen.