Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

07. Februar 2025

Streikaufruf von Verdi: Auswirkungen nicht absehbar

1. und 2. Juli: Team Einbürgerungen im Rathaus nimmt an Fortbildungsveranstaltung teil.

Die Gewerkschaft Verdi hat die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden, Studierenden sowie die Praktikantinnen und Praktikanten der Stadtverwaltung Lünen für Montag, 10. Februar, ab 9 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen. Ob und wenn ja, in welchem Ausmaß der Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung durch den Warnstreik beeinträchtigt wird, ist nicht abzusehen.

Die Stadtverwaltung weist die Bürgerinnen und Bürger vorsorglich darauf hin, dass es am Montag zu Einschränkungen der Erreichbarkeit oder bei den Abläufen kommen könnte. Vor allem Eltern sollten sich vorbereiten und für den Ernstfall eine Betreuung ihrer Kinder organisieren, falls Kitas oder die Offenen Ganztagsschulen nicht öffnen können.

Sollte die Stadtverwaltung in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse erlangen, werden diese so schnell wie möglich auf den städtischen Kanälen in den Sozialen Medien sowie auf der Homepage www.luenen.de veröffentlicht.