06. März 2025
Landesweiter Warntag am 13. März: Sirenenalarm aus der Einsatzzentrale
Der diesjährige landesweite Warntag findet am Donnerstag, 13. März, statt. Um 11 Uhr werden in ganz NRW die Sirenen getestet, ergänzt durch Probealarme über die Warnapps NINA und KAT-Warn sowie das System Cell Broadcast.
In Lünen werden alle 28 Sirenen zunächst mit einem einminütigen Dauerton zur Entwarnung ausgelöst. Nach einer fünfminütigen Pause folgt der auf- und abschwellende Warnton (eine Minute), und weitere fünf Minuten später ertönt erneut die Entwarnung (eine Minute Dauerton).
Im Rahmen des Warntags wird in Lünen die Redundanztechnik der Einsatzzentrale getestet. Das bedeutet, dass die Sirenen diesmal direkt von der Einsatzzentrale in Lünen ausgelöst werden und nicht wie üblich von der Leitstelle in Unna. Das dient dazu, die Ausfallsicherheit im Falle eines Leitstellenausfalls zu überprüfen. Die weiteren Warnmeldungen über MoWaS werden wie gewohnt vom Lagezentrum der Landesregierung ausgelöst.
Sollten Sirenen im Stadtgebiet auffallen, die schlecht oder nicht zu hören sind, können das Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an bevoelkerungsschutz@feuerwehr-luenen.de melden. Die E-Mail sollte genaue Angaben zum Standort der Sirene enthalten (Stadtteil, Straße, ggf. Hausnummer).
Seit 2018 führt das Land Nordrhein-Westfalen regelmäßig Probealarme durch, um die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Technik zu überprüfen. Zudem gibt es in der Regel im September einen bundesweiten Warntag.