Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

11. März 2025

Neues Impulscafé in Lünen-Süd eröffnet am 13. März

Impulscafé Flyert

Das in Lünen-Süd neu gegründete „Impulscafé“ öffent ab Donnerstag, 13. März, seine Türen und lädt einmal monatlich zum Austausch und Kennenlernen ein. Die Initiative ist eine Kooperation zwischen dem Projekt Chan!Ge (Beratung für armutsgefährdete Familien), dem Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) und der Gemeinwesenarbeit Lünen-Süd.

Das Impulscafé bietet den Besuchenden in der Halte-Stelle Lünen-Süd, Jägerstraße 44, die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre bei frischen Waffeln ins Gespräch zu kommen. Jeder Termin wird durch einen thematischen Schwerpunkt ergänzt, der in Form von Vorträgen, Workshops oder ähnlichen Formaten gestaltet wird.

Bei der Auftaktveranstaltung am 13. März stellen sich die beteiligten Akteure vor und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Zukünftige Termine und Schwerpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für Rückfragen steht Ihnen Anja Valdor von der Gemeinwesenarbeit Lünen-Süd der Stadt Lünen unter der Telefonnummer 0171 7330878 zur Verfügung.