Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

12. März 2025

Girls' Day und Boys 'Day 2025: Stadt Lünen ermöglicht Einblicke in vielfältige Berufsfelder

Die Stadtverwaltung bietet beim Girls' Boys' Day wieder Gelegenheit zum Reinschnuppern in verschiedene Berufsfelder.

Der bundesweite Aktionstag Girls' Day und Boys' Day findet wieder am 3. April statt. Schülerinnen und Schüler haben dann wieder die Möglichkeit, Berufe jenseits traditioneller Rollenbilder kennenzulernen. Auch die Stadt Lünen beteiligt sich mit über 60 Plätzen an der Initiative.

Die Stadt Lünen stellt insgesamt 29 Plätze für Mädchen und 32 Plätze für Jungen zur Verfügung. Die Angebote decken ein breites Spektrum ab. Mädchen können unter anderem in die Berufe der Brandmeisterin, Notfallsanitäterin oder Vermessungstechnikerin hineinschnuppern. Zudem gibt es Angebote beim Team „WIR in Lünen“ und in der Mobilitätsplanung. Jungen haben die Möglichkeit, das Stadtarchiv, das Personalmanagement oder die Stadtbücherei kennenzulernen. Darüber hinaus werden an elf verschiedenen Standorten in Lünen Plätze zur Mitarbeit als Erzieher angeboten.

Der Aktionstag dient der Berufsorientierung und soll Jugendlichen helfen, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Studien zeigen, dass ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Girls' Day und Boys' Day konkretere Berufswünsche entwickelt. Unternehmen berichten zudem, dass ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer häufig für Praktika oder Ausbildungen zurückkehren.