Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

25. März 2025

Welttheatertag 2025: Theater als Spiegel und Zufluchtsort in Zeiten des Umbruchs

Lüner Heinz-Hilpert-Theater (c) Manfred Boblitz

Zum Welttheatertag am 27. März richtet das Heinz-Hilpert-Theater in Lünen den Blick auf die besondere Rolle des Theaters in einer Welt voller Veränderungen. Der diesjährige Botschafter des Welttheatertags, der griechische Theatermacher Theodoros Terzopoulos, stellt eine entscheidende Frage: „Kann das Theater das SOS unserer Zeit hören?”

Barbara Kastner, Leiterin des Heinz-Hilpert-Theaters, greift diese Worte auf und betont, wie relevant sie gerade jetzt sind: „Das Theater sieht sich nicht nur als Bühne für Geschichten, sondern als Ort des Dialogs und der Begegnung. Gerade in unsicheren Zeiten bietet es Orientierung und lädt ein, sich mit den großen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen – humorvoll, tiefgründig und nahbar. Wir leben in Zeiten des Umbruchs – einem Umbruch, der womöglich extremer ist als zu Zeiten der Industrialisierung – ein besonders eindrücklicher Vergleich für uns aus dem Ruhrgebiet. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Stücken schafft das Heinz-Hilpert-Theater einen Raum, um in neue Zeiten zu neuen Chancen aufzubrechen – oder einfach mal einen entspannten Abend mit seinen Freundinnen und Freunden zu genießen.“

Zum Welttheatertag 2025 lädt das Heinz-Hilpert-Theater alle Theaterbegeisterten und Neugierigen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken und eine der kommenden Veranstaltungen zu besuchen. Denn Theater ist mehr als Unterhaltung: Es ist ein Spiegel unserer Zeit.

Eintrittskarten und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen; Telefon 02306 104-2299 oder unter www.kulturbuero-luenen.de. Tickets können auch im Webshop des Kulturbüros über folgenden Link erworben werden: https://theater-luenen.eventim-inhouse.de.

Die Leiterin des Lüner Kulturbüros, Barbara Kastner, lädt anlässlich des Welttheatertages (27. März) dazu ein, eine der kommenden Veranstaltungen im Heinz-Hilpert-Theater zu besuchen.
Die Leiterin des Lüner Kulturbüros, Barbara Kastner, lädt anlässlich des Welttheatertages (27. März) dazu ein, eine der kommenden Veranstaltungen im Heinz-Hilpert-Theater zu besuchen.