Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

14. April 2025

3. Lüner Transfercafé im Lükaz: Gemeinsam den Übergang verbessern

Transfercafé (1)

Das 3. Lüner Transfercafé hat erneut für einen vollen Saal im Lükaz gesorgt. Vertretende der Lüner Grund- und weiterführenden Schulen, Fachkräfte des Jugendamtes sowie die Schulsozialarbeit kamen zusammen, um den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule gezielt zu verbessern.

Hintergrund ist, dass der Wechsel zwischen den Schulformen häufig mit Herausforderungen verbunden ist. Wichtige Informationen zu individuellen Bedarfen der Kinder – etwa im Zusammenhang mit Inklusion oder besonderen Lebensumständen – werden im regulären Übergabeprotokoll oftmals nicht erfasst und gehen dadurch verloren.

Das Transfercafé schließt diese Lücke: Mit Einverständnis der Eltern tauschten sich die Beteiligten über einzelne Schülerinnen und Schüler aus. So konnten Grundschulen relevante Informationen außerhalb des formalen Protokolls an die aufnehmenden Schulen weitergeben und die anschließende Förderung passgenauer gestalten.

Das Veranstaltungsformat ist Teil des Bildungs- und Präventionsnetzwerks „Lünen bewegt Bildung“ und findet jährlich statt. „Das Format des Transfercafés wird stetig weiterentwickelt und ist bei den Schulen mittlerweile etabliert“, so Andreas Kliemchen, Mitorganisator und Koordinator Jugendhilfe - Schule der Stadt Lünen.