Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

15. Mai 2025

Stadt Lünen setzt wieder Sicherheitsdienst in Innenstadt-Parks ein

Themenbereich Umwelt & Klima bei der Stadt Lünen

Die Stadt Lünen setzt ab Freitag, 16. Mai, erneut einen privaten Sicherheitsdienst unter anderem im Tobias-, Lippe- und im Flusspark sowie am Spielplatz Viktoriaschule ein. Damit reagiert die Verwaltung wie schon im vergangenen Jahr auf Hinweise aus der Bürgerschaft zu Ruhestörungen, Verunreinigungen und einzelnen Fällen von Vandalismus, die in den vergangenen Wochen zugenommen hatten.

Nach den guten Erfahrungen aus 2024 wird der Sicherheitsdienst wieder in den Abend- und Nachtstunden Präsenz zeigen. Neben Kontrollgängen übernehmen die Mitarbeitenden auch eine vermittelnde Rolle in Konfliktsituationen und stehen als Ansprechpartnerinnen und -partner für Parkgäste zur Verfügung.

Die Maßnahme soll zum einen das Sicherheitsgefühl der Menschen vor Ort stärken, zum anderen die Aufenthaltsqualität in den Parks weiter verbessern. Die Verwaltung betont, dass es sich nicht um eine kurzfristige Reaktion, sondern um eine präventive Maßnahme handelt - Störungen sollen gezielt vermeiden werden, bevor sie überhaupt entstehen können. Auch die städtischen Anlagen – von Spielplätzen über Sitzbänke bis zu den Beleuchtungseinrichtungen – erfahren durch die Präsenz des Sicherheitsdienstes einen besseren Schutz.

Die Maßnahme ist zunächst befristet und wird von der Stadtverwaltung fortlaufend evaluiert. Rückmeldungen aus der Bevölkerung an das Bürgertelefon (02306 104-2020 oder brgrtlfnlnnd) sind ausdrücklich erwünscht.