Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

19. Mai 2025

Lesung: „50 000 000 – Antikriegsroman“ – Zeitzeugnis gegen das Vergessen

Günter Sehrbrock liest am 17. Juni im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) aus seinem Antikriegsroman "50 000 000".
Günter Sehrbrock liest am 17. Juni im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) aus seinem Antikriegsroman "50 000 000".

Günter Sehrbrock, einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und gebürtiger Lüner, liest am Dienstag, 17. Juni, im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) aus seinem Antikriegsroman "50 000 000". Unterstützt wird er dabei von einem Vorleser sowie musikalisch von einem Trompeter. Die Veranstaltung findet von 19 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Der Roman erzählt die Geschichte der vier Freunde Alexander, Peter, Ludwig und Adolf, die 1936 voller Hoffnung in eine ungewisse Zukunft aufbrechen. Verlockt vom äußeren Glanz militärischer Uniformen, ziehen sie begeistert in den Krieg. Doch was sie erwartet, ist das Ende ihrer Illusionen: persönliche Tragödien, individuelle Verluste und ein grausames Sterben. Hinter abstrakten Zahlen von Gefallenen und Verwundeten zeigt das Buch die Lebensgeschichten Einzelner – jeder erlebt seinen eigenen Weltuntergang.

Anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2022 verspürte der heute 99-jährige Sehrbrock die Notwendigkeit, seine Erfahrungen literarisch aufzuarbeiten. Auch wenn die Figuren seines Romans fiktiv sind, ist das erlebte Leid real.

Die Veranstaltung wird gefördert aus der Entwicklungspauschale der WBG im Rahmen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.vhs-luenen.de (Kursnummer BC1222) oder telefonisch unter 02306 104-2700.