27. Mai 2025
Große Resonanz beim internationalen Theaterfestival „hellwach“ in Lünen - Dank an die Bürgermeister-Harzer-Stiftung für die Unterstützung

Am 21. und 22. Mai fand das internationale Theaterfestival „hellwach“ (17. bis 25. Mai) mit großem Erfolg auch im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen statt. Das renommierte Festival für junges Publikum wird vom HELIOS Theater Hamm veranstaltet und bringt im Zwei-Jahres-Rhythmus außergewöhnliche Produktionen aus aller Welt in die Region.
Starkes Programm, starkes Publikum
In diesem Jahr präsentierte das Festival ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Familien. Internationale Ensembles, etwa aus Frankreich, Senegal und der Ukraine, begeisterten das Publikum mit bewegenden und fantasievollen Inszenierungen – viele davon ohne oder mit nur wenig Sprache und damit für ein breites Publikum zugänglich.
Ermäßigter Eintrittspreis – Theater für alle
Ein besonderer Dank gilt der Bürgermeister-Harzer-Stiftung, die mit ihrem finanziellen Zuschuss den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtert hat. Durch diese Unterstützung konnte der Eintrittspreis für die Veranstaltung „Kleines Stück Holz“ für Schulklassen auf 3 € pro Ticket statt bisher 8 € reduziert werden. Dieser vergünstigte Eintrittspreis hat wesentlich zur hervorragenden Resonanz beigetragen.
Die Veranstaltungen in Lünen waren alle sehr gut besucht, viele davon ausverkauft. Schulen, Kitas, Familien und junge Theaterfans nutzten begeistert das hochwertige Angebot und zeigten, wie wichtig kulturelle Teilhabe für eine lebendige Stadtgesellschaft ist.
Ergänzt wurde das Festival durch ein spannendes Rahmenprogramm mit Künstler:innengesprächen, Vorträgen und internationalen Perspektiven auf Theaterarbeit in Krisenzeiten. So berichteten u. a. Gäste aus dem Senegal und der Ukraine über ihre Arbeit unter herausfordernden Bedingungen – ein eindrucksvoller Beitrag zur kulturellen Bildung und zum globalen Verständnis.
Das „hellwach“-Theaterfestival wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Der Kartenvorverkauf erfolgte über das Kulturbüro Lünen, das in bewährter Kooperation mit dem HELIOS Theater die Veranstaltungen vor Ort betreute. Weitere Informationen zum Festival finden sich auf www.helios-theater.de.