Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

12. Juni 2025

Der neue Spielplan 2025/26 des Heinz-Hilpert-Theaters ist da!

Innenansicht Heinz-Hilpert-Theater, Zuschauerraum
Innenansicht Heinz-Hilpert-Theater, Zuschauerraum

Mit der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Europaangelegenheiten am 11. Juni ist der Spielplan des Heinz-Hilpert-Theaters in Lünen ab sofort veröffentlicht! Die nun fünfte Spielzeit unter der Leitung von Barbara Kastner beginnt dieses Jahr schon etwas früher als gewohnt und im Rahmen des Formats „Hilpert-Open-Air“ mit dem Stück „Hinter Gottes Füßen“ nach Saša Stanišić – einer Fluchtgeschichte.

Kooperationspartner ist die Stadtkirche St. Georg. Kurz darauf folgt die Inszenierung „Einfach Lünen“, von Lüner Bürger:innen selbst gespielt – danach folgt die nun schon etablierte Spielzeiteröffnung während der Lünschen Mess Mitte September. Der Leiterin liegen die Verbindung von Unterhaltung, wichtigen gesellschaftlichen Themen und klassischem Repertoire besonders am Herzen: „Ich setze diese Spielzeit unter anderem auf Klassik mit Unterhaltungsfaktor. So geht es in Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, das mit Jörg Schüttauf bestens besetzt ist, um Liebe und Machtmissbrauch. Außerdem ist „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner in der Vorweihnachtszeit zu sehen, und
„Der Sommernachtstraum“ als Musical – hochkarätig umgesetzt von Theaterlust.“

Aber auch weitere bekannte Namen sind im Spielplan des Theaters zu finden: Bei „Schlafende Hunde“ von Dietmar Jakobs über eine verrückte, schlaflose Nacht steht die Schauspielerin Anna Schäfer im Mittelpunkt. Außerdem entführt Katharina Thalbach in „Schatten über dem Nichts“ in die unheimlich-gespenstische Welt des Fantastischen – mit Bram Stoker, Edgar Allan Poe und Heinrich Heine.

Auch dieses Jahr wird neben Schauspiel Tanz und Zirkus gezeigt: Die „Philadelphia Dance Company“ aus den USA ist in Lünen zu Gast und die Kompanie Sonics zeigt ihre Akrobatik-Show. „Musikalisch ist von Operette bis Punk für jeden etwas dabei – u. a. mit „Die Fledermaus“ mit Live-Orchester, „Golden Bond Songs“ aus 60 Jahren Filmgeschichte, der japanischen Trommel-Show „Kokubu“ oder der Junk-Oper „Shockheaded Peter““, so Barbara Kastner.

Auch ernste und tragikomische Themen haben ihren Platz: „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“ setzt sich mit dem Thema Demokratie auseinander, „Herr Lehmann“ handelt vom Suchen und Sich-Treiben-Lassen, und mit „Sie sagt, er sagt“ ist auch ein Justizdrama von Ferdinand von Schirach dabei. Und das Ohnsorg-Theater lässt einen mit „Tratsch im Treppenhaus“ und Heidi Mahler in der Hauptrolle einen Abend lang die eigenen Sorgen vergessen.

Selbstverständlich sind auch Kinder- und Jugendstücke auf dem Programm: „Die Bremer Stadtmusikanten“ spricht die ganz Kleinen an, und in „Kapitän Nemo – 20.000 Meilen unter dem Meer“ sind alle ab 10 Jahren zu günstigen Konditionen ins Heinz-Hilpert-Theater eingeladen. Auch für die Teenager:innen ist etwas dabei: In der Inszenierung „Iphigenies Rache“ wird die Frage gestellt, wer die junge Frau hinter dem Mythos heute ist.

Ganz nah dran sind die Zuschauer:innen in unserem Studioformat auf der Bühne: Ein drittes Mal ist die Tanz-Kooperative Maura Morales mit ihrer neuesten Produktion „Ashes“ – diesmal übers Altern – dort zu sehen, dank der Förderung der Kulturstiftung des Bundes, die auch zwei Workshops ermöglicht, davon einen in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Gahmen. Und in „Peace-Food“ ist es Zeit, gemeinsam eine Friedenssuppe auf der Studiobühne einzunehmen.

Wie immer werden auch Kabarettfans angesprochen: Neben dem Ruhrgebiets-Star Frank Goosen werden auch alte Bekannte wie Ingo Appelt und Bernd Stelter dabei sein.
Verschiedene Neuerungen werden diesen Herbst eingeführt: Für Menschen unter 30 Jahren wird es ein besonderes Wahlabo mit 20 % Ermäßigung geben. Die Veranstaltungen unter der Woche beginnen meist eine halbe Stunde früher als bisher – nämlich um 19.30 Uhr. Außerdem kann dank brasilianischer Förderung das Stück „Bambu Bamba“ kostenlos gezeigt werden. Karten aus dem Freiverkauf sind ab sofort buchbar, Abos können ab dem 17.6.2025 erworben werden, Einzelkarten der Serien ab dem 10.7.2025. Das Team des Heinz-Hilpert-Theaters berät gerne.

Weitere Informationen und Tickets sowie den kostenlosen Spielplan erhalten Sie zu den regulären Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, 9-13 und 14 – 16 Uhr / Fr 9 – 12 Uhr) beim Kulturbüro Lünen unter Tel. 02306 104-2299 oder per E-Mail an kulturbuero@luenen.de.