Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

27. Juni 2025

Neues Einsatzteam am Rathaus: Stadtverwaltung Lünen stärkt die Freiwillige Feuerwehr mit eigener Einsatzeinheit

Daniel Magalski (l.) und Pascal Siegeroth von der Stadt Lünen sind Teil der neuen Einsatzeinheit.

Wenn Menschen Hilfe brauchen, ist auf die Feuerwehr Verlass – in Lünen gilt das rund um die Uhr. Was vielen nicht bewusst ist: Der überwiegende Teil der Feuerwehrkräfte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Auch in Lünen ist die Freiwillige Feuerwehr ein zentraler Pfeiler im Brand- und Katastrophenschutz. Um dieses Engagement weiter zu stärken, stellt die Stadtverwaltung Lünen nun selbst eine Einsatzeinheit.

Im Juni ist die neue Einsatzeinheit Stadtverwaltung der Freiwilligen Feuerwehr Lünen mit Standort am Rathaus in den Dienst gegangen. Ziel ist es, die sogenannte Tagesalarmverfügbarkeit – also die Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Einsatzkräften während der Arbeitszeiten – zu verbessern und damit die Schutzziele im Stadtgebiet noch besser zu erreichen. Die neue Einheit besteht aus Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die bereits in verschiedenen Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Lünen aktiv sind. Sie rücken im Einsatzfall während der Arbeitszeit gemeinsam vom Rathaus aus mit einem eigenen Einsatzfahrzeug aus. Alarmiert wird das Team bei zeitkritischen Einsätzen im Stadtgebiet ab der Alarmstufe 2. Weitere Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben bereits Interesse bekundet, ebenfalls Teil der Einsatzeinheit – und damit der Freiwilligen Feuerwehr Lünen – zu werden.

Die Einsatzeinheit Stadtverwaltung wird zunächst in einer Erprobungsphase betrieben. Eine fachliche Evaluierung erfolgt durch den Fachbereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. „Mit diesem Schritt zeigt die Stadt Lünen: Eine moderne Feuerwehr braucht nicht nur Technik, sondern auch Menschen – und die bestmögliche Unterstützung für ihr Engagement“, sagt Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns.

Wer Interesse am Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr Lünen, etwa in einem der sieben Löschzüge im Stadtgebiet oder in der Unterstützungsabteilung hat, erhält unter kntktfrwhr-lnnd weitere Informationen.