Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

30. Juni 2025

Sonntagsführung am 6. Juli: Spaziergang durch die nördliche Innenstadt

Drohnenaufnahme nördliche Innenstadt.

Ein historischer Stadtrundgang führt am Sonntag, 6. Juli, durch die nördliche Innenstadt. Gästeführerin Ursel Rudolph gibt Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung Lünens um 1900 und erläutert die prägenden Veränderungen dieser Zeit.

Im Fokus stehen die tiefgreifenden Umbrüche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert: Während Lünen zuvor südlich der Lippe überwiegend von Handwerk und Landwirtschaft geprägt war, führten Eisenindustrie und Steinkohlebergbau zu starkem Wachstum. Die Nordseite der Lippe wurde zunehmend erschlossen und besiedelt.

Anhand markanter Gebäude – darunter die Alte Sparkasse, das ehemalige Kaiserliche Postamt und das Waldschmidthaus – verdeutlicht die Führung den wirtschaftlichen Aufschwung und die städtebauliche Entwicklung jener Zeit.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person und ist vor Ort an die Gästeführerin zu entrichten. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre nehmen kostenfrei teil.

Weitere Sonntagsführungen finden am 3. August, 7. September und 5. Oktober statt.

Weitere Informationen unter Tel. 02306 104-1778 oder auf www.luenen.de/stadtfuehrungen