Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

10. Januar 2024

"Effekt"-Elterntraining in der städtischen Kita Mühlenbachstraße in Brambauer

Beispielfoto - Eltern-Infonachmittag "Grenzen setzen" des Familienbüros am 18. Januar

Das Familienbüro der Stadt Lünen bietet gemeinsam mit dem Familienzentrum Brambauer-Ost den Elterntrainingskurs "Effekt" für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter an. Der Kurs unterstützt Eltern bei Erziehungsproblemen. Sie lernen Methoden kennen, mit denen sie Kindern vernünftige Grenzen setzen und gleichzeitig ihre gesunde Entwicklung fördern können.

Am Donnerstag, 18. Januar, von 14 bis 16 Uhr in der städtischen Kita Mühlenbachstraße, Mühlenbachstraße 15, findet eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt. Interessierte Eltern erhalten hier Einblicke in den Kursinhalt, können individuelle Fragen stellen und sich auch direkt für den Kurs anmelden.

Der eigentliche "Effekt"-Elternkurs beginnt am Donnerstag, 1. Februar, von 14 bis 16 Uhr - ebenfalls in der städtischen Kita Mühlenbachstraße - und findet an sechs Terminen statt.

Die Kursgebühr für das bereitgestellte Material beläuft sich auf 10 Euro. Anmeldungen sind in der Kita Mühlenbachstraße unter der Telefonnummer 0231 7287920 möglich, oder per E-Mail an fmlnbrlnnd.

Karte auf OpenStreetMaps